Wandertag durch Saarbrücken

Am 02.04.25 wanderte die Klasse 2a durch Saarbrücken, besichtigte die Ludwigskirche, sowie das Saarbrücker Schloss und schaute dem 1. FC Saarbrücken beim Training zu.

Funkenmariechen Viola Badendieck

Am letzten Tag vor den Faschingsferien gab Viola Badendieck für alle Schülerinnen und Schüler einen Funkenmariechen-Tanz zum Besten.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Feuer frei

Die Kinder der zweiten Klasse besuchten in der letzten Woche vor den Herbstferien das Grundschullabor an der Universität Saarbrücken und experimentierten zum Thema Feuer.

Experimente mit Luft

Die Kinder der Klasse 2a experimentieren  und bauen Autos  mit Luftantrieb.

Viertklässler auf selbstgebautem Sofa

Schulobst

Dienstags, mittwochs und donnerstags werden die Schülerinnen und Schüler der Waldschule mit frischem Obst versorgt. Freiwillige Eltern schneiden dieses morgens vor der Schule in mundgerechte Stücke. Vielen Dank!

Die neue Schülervertretung stellt sich vor

Die neuen Schülersprecherinnen und Schülersprecher sind Emilio, Lea, Simay und Kenan.

Wahl Schülersprecher/in 

Am 11. Dezember 2024 wurde in der Waldschule aus allen Dritt- und Viertklässler raus Schülersprecher sowie Vertreter gewählt. Herr Ruffino und Frau Ihl erklärten den Kinder zunächst, was es mit diesem Amt auf sich hat. Anschlißend konnten sich die Kinder mit einer kurzen Erklärung zur Wahl aufstellen lassen. Am Wahltag selbst wurde per geheime Wahl gewählt, sodass die Kinder ein Gespür für demokratisch durchgeführte Wahlen bekommen konnten. 
Wir gratulieren Emilio Macri und Lea Müller, die als Schülersprecher gewählt wurden, swie Kenan Avsar und Simay Türkekul, die als Stellvertreter gewählt wurden.

Pausenhelfer im Einsatz

Seit November sind in der Waldschule in den Hofpausen die Pausenhelfer im Einsatz.
Pausenhelfer sind Schülerinnen und Schüler, die die Pausenaufsicht begleiten und unterstützen sollen. Bei kleineren Schwierigkeiten helfen sie den Mitschülern sofort, bei größeren Schwierigkeiten melden sie den Konflikt der Pausenaufsicht. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe drei und vier haben zuvor in einer aus mehreren Bausteinen bestehenden Ausbildung gelernt durch Beobachtung auf dem Schulhof entstehenden Streit zu erkennen, helfen zu schlichten oder in schwerwiegenden Fällen die Pausenaufsicht zur Hilfe holen. Die Pausenhelfer erkennt man in den Pausen an den gelben Westen. 

Zu den Pausenhelfern gehören: Laura, Marlene, Elena, Steven, Nele, Yannik, Ahmad, Hosam, Pelin, Lorin, Riham, Maurice und Lisa.

Ausflug in die Stadtbibliothek

Die Zweitklässler der Waldschule besuchten am 05.12. die Stadtbibliothek Völklingen. 
Außerdem führte uns Frau Dörr durch die St. Eligius Kirche, wo Organist Jonas die Orgel spielte. Anschließend durften sich sich auch die Kinder daran versuchen. Zum Schluss gab es noch ein Eis im Eiscafé Europa.

Der Nikolaus war da!

Der Nikolaus brachte am 06.12.24 Mandarinen, Schokolade und Erdnüsse für alle Kinder!

Sankt Martin

Der Förderverein verteilte am 11. November wieder Martinsbrezeln an alle Schülerinnen und Schüler der Waldschule.
Vielen Dank!

Kinderrechte

Frau Bastuck-Anton, Frau Ihl und Herr Ruffino machten in den Klassenstufen 2-4 ein kleines Projekt zum Thema Kinderrechte. Die wichtigsten Kinderrechte wurden besprochen und gemeinsam mit den Kindern diskutiert. Die Kinder bastelten je ein Wimpel und gestalteten ihn zum Thema. Alle Wimpel wurden an ein großes Seil befestigt, sodass eine große Wimpelkette entstand. Am Freitag, dem 20. September- also am Weltkindertag- präsentierte die Klasse 2a die große Wimpelkette und einige Kinder nannten für sie wichtige Kinderrechte. So wurden das „Recht auf Bildung“, das „Recht auf Spiel und Freizeit“ und das „Recht auf elterliche Fürsorge“ betont. Während der Hofpause lief Musik zum Thema und die Kinder hatten die Möglichkeit zu tanzen. Die Wimpelkette hängt jetzt im Schulgebäude sodass die Kinderrechte auch im Schulalltag präsent sind.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Chaos, Quasch und die magische Tür in der Waldschule

 

Was passiert, wenn man plötzlich mitten in die Vergangenheit gezaubert wird und im Jahr 1924 wieder wach wird?

Und blöderweise auch noch mitten im Schulunterricht!

Und umgekehrt, wie merkwürdig ist es erst, wenn man von früher nun im Jahr 2024 zur Schule geht?

Genau das erzählen die Kinder der Theater-AG in ihrem selbstgeschriebenen Stück.


 

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Barbaras Rhabarber Bar

Barbara liebt den Rhabarber mit den roten Stängeln und den großen grünen Blättern.

Aus ihm backt sie sehr leckere Kuchen, die alle Leute lieben.

Barbara eröffnet eine Bar, in der sie die tollen Kuchen verkauft.

Und wie die Geschichte von Barbara und Barbarars Rhabarber-Bar weitergeht, das erzählen die Kinder in einem kleinen gespielten Lied.

Grundschullabor für offenes Experimentieren

Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse besuchten das GOFEX-Team an der Universität Saarbrücken.

Kirkeler Burgsommer

Als Abschlussfahrt besuchten die Viertklässlerinnen und Viertklässler der Waldschule den Kirkeler Burgsommer.

Es tönen die Lieder

Am 19.06. durfte die Waldschule am Schulkonzert im großen Sendesaal des SR auf dem Halberg in Saarbrücken teilnehmen.

BNE-Projekt

Upcycling zum Thema Stiftehalter in der Klasse 3a.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Die Film-AG präsentiert:
eine Bildgeschichte


Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Die Film-AG präsentiert: LEGO - ein StopMotion Film

Siegerehrung

Bei der diesjährigen Siegerehrung wurden wieder die besten Sportlerinnen und Sportler der Waldschule geehrt.

Sportfest

Am 31.05. feierte die Waldschule ihr diesjähriges Sportfest.

Ein Tag im Zoo

Am 18.06. besuchten die Erstklässlerinnen und Erstklässler der Waldschule den Saarbrücker Zoo.

Ökogarten

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1a pflanzten gemeinsam mit den Gärtnern des Ökogartens Fürstenhausen Salate, Erdbeeren, Zwiebeln und vieles mehr.

Gofex

Die Erstklässler besuchten das „Grundschullabor für offenes Experimentieren“ an der Universität Saarbrücken zum Thema „Meine Sinne“.

Auf der Wiese ist was los

Die Erstklässler sammelten und untersuchten Regenwürmer, Bänderschnecken und diverse Käfer.

Picco-Bello Aktion '24

Am 15.03. nahmen die Kinder der Waldschule an der Picco-Bello Aktion teil.

Info Sprechzeiten Waldschule

Die Schulleitung ist vormittags im Unterricht.

Für Anfragen oder Termine melden Sie sich gerne telefonisch unter 06898 31320 oder per Mail an [email protected].

Unser Sekretariat hat geöffnet: 
Montags von 9:30 Uhr – 12:00 Uhr 
Mittwochs von 9:30 Uhr – 11:30 Uhr 
Freitags von 9:30 Uhr – 12:00 Uhr

Probleme mit dem OSS-Messenger?

1.      Abmelden, neu anmelden, ggf. neues Passwort anfordern;

2.      App vom Handy löschen und neu laden (Anmeldedaten bleiben gleich!)

3.      Desktop Version öffnen:
https://online-schule.saarland/ueberblicken/oss-messenger/ anmelden, Passwort aktualisieren, dann in App aktualisieren;

Wenn nichts hilft: Frau Hiery kontaktieren mit Namen des Kindes sowie Klasse an: [email protected]

Fasching in der Waldschule

Am Faschingsfreitag kamen Lehrkräfte und Kinder verkleidet in die Schule. Highlight war wieder die riesige Polonaise durch das gesamte Schulgebäude.

Malwettbewerb der Feuerwehr Fürstenhausen

Die Feuerwehr Fürstenhausen startete einen Malwettbewerb. Die besten Bilder wurden mit großzügigen Gutscheinen belohnt.

Weihnachten in der Waldschule

In der Woche vom 27.11. bis zum 01.12. hatte die Waldschule Projektwoche zum Thema Weihnachten. Am 02.12. wurden die Ergebnisse samstags in Form eines großen Weihnachtsfestes präsentiert.

Für das leibliche Wohl war gesorgt.

Weihnachtswichtel der Klasse 1a.

Kerzenständer und Christbaumanhänger der Klasse 1b.

Handgetöpferter Christbaumschmuck der Klasse 1c.

Adventskränze der Klasse 2a.

Aufregung vorm Auftritt: Klasse 2b.

Sockenschneemänner der Klasse 2c

Weihnachtswichtel der Klasse 3a.

Bastelarbeit der Klasse 3b.

Christbäume der Klasse 4b.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Auftritt der Klasse 2b: „Hicks“
Autorin: Ina Hesse
@ Persen Verlag, Hamburg

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Auftritt der Fusion Kids.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Weihnachtsmusical der Klassen 4a und 4c.

Retten - Löschen - Bergen - Schützen

Am 07.12.2023 besuchten die Erstklässler die Feuerwehr in Fürstenhausen. 
Vielen Dank für die Gastfreundschaft!

Der Nikolaus war da!

Der Nikolaus legte mit Unterstützung des Fördervereins jedem Kind eine leckere Überraschung „auf den Teller“.

Besuch des Weihnachtsmärchens am Staatstheater

Am 01. Dezember besuchten die Kinder der Klassenstufen 2-4 den „Lebkuchenmann“ im Staatstheater Saarbrücken!
Der Förderverein unterstützte unseren Kulturwandertag großzügig mit einer Zuwendung von 800€. Wir danken sehr herzlich daür!

Schlaumeyer-Duell

Herr Becker von "Radio Salü" besuchte am 20.11.23 die Klasse 4b. Die Kinder erspielten beim Schlaumeyer Duell 250€.
Die Aufnahmen davon werden vom 27.11. bis zum 01.12. jeweils um 15:50 Uhr übertragen.

Projekttag der Waldschule

Am 02.12.2023 findet der "Projekttag der Waldschule" zum Thema Weihnachten statt.
Für die Kinder ist an diesem Tag Schulpflicht. Der darauffolgende Montag (04.12.) ist schulfrei.
Alle Eltern sind herzlich eingeladen!

Sankt Martin

Am 10.11. präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Waldschule stolz ihre erarbeiteten Laternen und Fackeln. 
Der Förderverein besorgte Zuckerbrezeln für alle Kinder, die mit Freude aufgenommen wurden. 
Vielen Dank!

Halloween Kurzfilm:
Der Schrecken der Kinder

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Die Kinder machen einen Schönheitstag mit Cremes und Masken für das Gesicht. Leider klopft es ständig an der Tür, denn es ist Halloween...

Letzter Schultag

Am 21.07. feierte die Waldschule den letzten Schultag vor den Sommerferien  und verabschiedete sich von den Viertklässlern. Dabei wurden von den Schülerinnen und Schülern musikalische Beiträge vorgeführt.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Büchereibesuch

Die Erstklässler wanderten am 20.07. durch Völklingen und besuchten die Stadtbücherei und einen Spielplatz.

Lesenacht

Am 14.07. übernachtete die Klasse 4a in der Schule. Vorher gab es eine Nachtwanderung und ein Lagerfeuer.

Die Dinos sind los!

Die Viertklässler besuchten am 07.07. den Gondwana-Park. 
Nichts für schwache Nerven!

Schule früher und heute

Die Drittklässler besuchten am 11.07. das Schulmuseum und bekamen Einblicke in frühere Klassenzimmer und Unterrichtsmethoden.

Kirkeler Burgsommer

Am 30.06. besuchten die Viertklässler die Kirkeler Burganlage und erprobten dort mittelalterliche Handwerke.

Erntezeit

Die Klasse 4a erntete im Ökogarten frische Salate, Kirschen, Erdbeeren, Johannisbeeren und Himbeeren.

Sommernachtstraum

Am 14.06. war die Waldschule zu Gast im großen Sendesaal des SR. Hauptthema war der Komponist Felix Mendelssohn Bartholdy.

Sportfest 2023 - Siegerehrung

Auch in diesem Schuljahr war das Sportfest der Waldschule im Warndtstadion Ludweiler wieder ein voller Erfolg. Ein großer Dank geht wie immer an alle Helferinnen und Helfer, den Förderverein und Herr Blaß.

GoFex: Uni Saarbrücken

Die Zweitklässler experimentierten an der Uni Saarbrücken zum Thema Feuer.

Waldschule Fürstenhausen - Schulsong

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

-Gesang:
Klasse 4a
-Text & Musik:
Nicole Bastuck-Anton und Yacin Manstein-Haki
-Musikalische Umsetzung:
Andreas Nagel
-Mix und Recording:
„Klang Alchemist“ Michael Vogelgesang

Recording und Mix bei „Klang Alchemist“

Der „Klang Alchemist“ Michael Vogelgesang nahm die Tonspuren der Schülerinnen und Schüler in seinem Tonstudio in Schwalbach auf. 
Anschließend produzierte er den fertigen Schulsong.


Gesangscoaching mit „Barbara Burnett“

Die Sängerin „Barbara Burnett“ coachte die Kinder der Klasse 4a mit Stimmtraining und Tipps, um sie auf die Aufnahme des Schulsongs im Tonstudio vorzubereiten.

GoFex - DrittklässlerInnen experimentieren mit Elektrizität

Folgende Themen wurden behandelt:
-Glühlampe/n zum Leuchten bringen
-Leitfähigkeit untersuchen
-Solarzellen gebrauchen
-Unterschiedliche Stromquelle austesten

Osterfrühstück

Die Klasse 3b macht ein gesundes Osterbuffet. Lecker!

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Die Klassen der Waldschule beschäftigten sich mit verschiedenen BNE Themen, beispielsweise Konsum, Abfall und Upcycling. Hierbei wurde unter anderem der Weg der Schokolade, vom Kakaobauer bis in den Supermarkt recherchiert, es wurde ausgerechnet, wie viel Abfall Deutschland jährlich produziert und in den jüngeren Klassen wurden hübsche Stiftehalter gebastelt.
Außerdem beteiligte sich die Waldschule wie jedes Jahr an der Picco-Bello Aktion und trug ihren Teil zur Säuberung des Ortes bei.

Hoher Besuch

 Unsere Sprachförderlehrkraft Azima Yousef im Gespräch mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im März 2023 

Alleh Hopp, die Waldschule steht Kopp!

Gemeinsam an der Zukunft der Stadt arbeiten

Vier Schülerinnen und Schüler der Waldschule nehmen an einem Partizipationsprojekt der Stadt Völklingen teil.

OSS-Messenger

Über diesen Link gelangen Sie zum Messenger:
https://sdui.app/grundschule-furstenhausen/login?branding=OSS

Differenziertes Arbeiten 

Einige Kinder arbeiten am Körper Lapbook, andere suchen bereits Informationen am Tablet raus.

Weihnachtsfeier '22

Am 21.12.22 feierte die Waldschule Weihnachtsfest. Die Religionsgruppe von Frau Lorenz stellte Fragen an den Weihnachtsstern.

Frau Bastuck-Anton, Herr Haki und Herr Engelsmann (an der Orgel) begleiteten musikalisch unsere Feier.

Die Religionsgruppe von Frau Hiery sprach die Fürbitten.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Die Klasse 4a spielte Stern über Bethlehem.

Leonie Kölbl begleitete am Keyboard, im Hintergrund Herr Engelsmann.

Rollenspiel der Religionsgruppe von Frau Geibel: Cheyenne, Mira und Ida als Bauernfamilie auf der Suche nach Gott.

Ein ungewöhnliches Adventsgedicht der evangelischen Religionsgruppe der Klassen 3 und 4.

Aufmerksame kleine Zuschauer folgten gespannt dem Schauspiel.

Wir wünschen allen unseren Schulkindern und ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und erholsame Ferien!

Die Weihnachtsbäckerei

In vielen Klassen wurden Plätzchen gebacken und natürlich bunt dekoriert. Lecker!

Besuch im Staatsheater

Am 09.12.22 besuchten die Kinder der Waldschule das Staatstheater in Saarbrücken. Aufgeführt wurde das Stück "Hinter verzauberten Fenstern" von Cornelia Funke.

Schulsprecherwahl

Ida Quartz aus der Klasse 3a wurde zur Schulsprecherin gewählt. Ihre Vertreterin ist Ebro Bilal aus der Klasse 4b.

Martinsbrezeln

Auch in diesem Jahr versorgte der Förderverein die Waldschule mit leckeren Martinsbrezeln.

Laterne Laterne

Die Kinder der 1a präsentieren ihre gebastelten Laternen für den Martinsumzug.

Herbst-Bastelarbeiten der Klasse 2b

Terminübersicht der Waldschule für das Schuljahr 2022/23

https://drive.google.com/file/d/1uQGTBBSYBU-OaxV__bG6UoMfkLi7-NaF/view?usp=sharing

Verkehrserziehung

Am 12.10. stellten sich unsere Viertklässlerinnen und Viertklässler der praktischen Fahrradprüfung. Wir bedanken uns bei Frau Boutter für die tatkräftige Unterstützung.

Wandertag

Am 12.10. nutzten die Klassen der  Waldschule das schöne Herbstwetter  zum Wandern und Entdecken des Waldes.

Der Herbst ist ein kreativer Musiker

Am 06.10.2022 wurde im großen Konzertsaal des SR ein Konzert zu Ehren von „Herbert Herbst“ gegeben. Die Dritt- und Viertklässler der Waldschule hörten Klassiker von Beethoven, Smetana und co. und konnten aktiv mitmusizieren. 

Letzter Schultag

Die Waldschule Fürstenhausen feierte den letzten Schultag. Auf dem Programm standen die  Zeugnisausgabe der Viertklässler, eine Vielzahl an Danksagungen, mehrere musikalische Darbietungen und ein Theaterstück.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Klasse 4b - Der Zauberlehrling (Rap)

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Klasse 4b - Der Zauberlehrling (Theaterstück)

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen


Klasse 4a - Chöre

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Klasse 2c - Ferienlied


Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Klasse 3a - Waldschule Song


Abschlussfeier Klasse 4b

Die „Zauberlehrlinge“ der Klasse 4b verabschieden sich von ihrer „alten Meisterin“ Frau Jahnke.

Die Hundeklasse 2b bastelt als Abschlussprojekt kleine Monsterchen aus Ton

Die Klasse hat für Schulhund Joey ein kleines Monsterchen gebastelt, da dieser aufgrund der hohen Temperaturen schon früher in die Ferien starten durfte.
Phase 1:Bearbeitung des Tons
Phase 2: Trocknung und anmalen

Naturbühne Gräfinthal

Die Drittklässler schauten sich bei tropischen Temperaturen die Theateraufführung „Der gestiefelte Kater“ an. Mit Eis ließ es sich gut aushalten.

Traumschule Fürstenhausen

Die Klasse 4b setzte ihre Ideen für die perfekte Schule in Modellprojekten um.

Zoobesuch der Klassen 2a und 2c

Zunächst liefen wir gemeinsam durch den Zoo und schauten uns alle Tiere an. Danach machten wir auf einem großen Spielplatz unsere Frühstückspause, auch wenn die Wespen es uns erschwerten, unser mitgebrachtes Essen zu genießen. Im Anschluss daran führte uns eine Zoopädagogin durch den Zoo und erklärte uns viele tolle Dinge über die Tiere. Wir durften sogar eine Schlange anfassen. Aber auch die Geschichten im Gorillahaus waren sehr interessant.

Die Hunde-Klasse 2b als Abschlussfahrt im Zoo

Die Kinder durften eine Giraffe von Nahem beim Füttern beobachten, erkundeten den Nachtzoo und konnten Riesenschildkröten hautnah erleben.

Picobello-Aktion '22

Unsere Schule erhielt eine Urkunde für die Teilnahme an der „picobello-Sammelaktion 2022“.

Vom Ei zum Küken

Tag 19

Der Brutkasten wird auf 37° erhitzt. Die befruchteten Eier wurden vor 19 Tagen gelegt und werden nun auf den Umzug vorbereitet.

Tag 20

Die Eier werden in den Brutkasten gelegt. Die Spannung steigt!

Tag 21

Die ersten Küken kämpfen sich aus den Eiern und betreten die Welt.

Tag 22

Das Gelände vergrößert sich. Die jungen Küken werden mit Wärmeplatte, Futter und Wasser ausgestattet.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

An dem Schlüpfen der Küken hat sich die ganze Schule erfreut.
Ein großer Dank geht an Familie Presti, die uns dieses Ereignis ermöglicht hat.

Besuch auf dem Fürstenhof

Am 23.06.22 besuchten die Drittklässler den Fürstenhof Both. Das Team hat uns herzlich empfangen und auf dem Gelände herumgeführt. Die Schülerinnen und Schüler konnten einiges über die artgerechte Viehzucht lernen.

Siegerehrung Sportfest 2022

Bei der diesjährigen Siegerehrung durften sich zehn Schülerinnen und Schüler über eine „Ehrenurkunde“ freuen.

Erntezeit

Während die Natur bei tropischen Temperaturen weiter explodiert fährt die Klasse 3a ihre Ernte ein. Es gab unter anderem Salate, Petersilie, Karotten und Kirschen.
Ein besonderer Dank geht an Herrn König und das Team vom Ökogarten Fürstenhausen.

Über Der Zahnarzt zu Besuch in der Waldschule Fürstenhausen

Wie putze ich mir eigentlich richtig die Zähne? 
Mit den Regeln von KAI ist das kinderleicht!

Sportfest 2022

Am 03.06.2022 konnte nach längerer Corona-Pause endlich wieder unser Sportfest im Warndtstadion Ludweiler stattfinden. 
Die Schülerinnen und Schüler traten in den Disziplinen Weitsprung, Weitwurf, Sprint und Ausdauerlauf gegeneinander an.
Ein besonderer Dank geht an den Förderverein und alle Helfer, ohne die das Fest nicht möglich gewesen wäre.

„Echt Klasse!“

in Zusammenarbeit mit „Nele-Verein gegen sexuelle Ausbeutung von Mädchen e.V.“ hatte die Grundschule Fürstenhausen vom 12. bis zum 25.05.2022 die Ausstellung „Echt Klasse!“. Bei der Ausstellung handelt es sich um eine präventive Ausstellung, die kindergerecht und spielerisch über sexuellen Missbrauch informiert und zur Ich-Stärkung der Kinder beitragen sollt. 

Die Ausstellung ist in verschiedenen Mitmach-Stationen aufgebaut und behandelt erlebnispädagogisch verschiedene Themen. So werden beispielsweise verschiedene Gefühle, der menschliche Körper oder der Unterschied zwischen gute und schlechte Geheimnisse thematisiert.  Die Kinder wurden dabei von den von den Schulsozialarbeitern Herr Ruffino und Frau Heine begleitet, sodass Fragen und Bedenken unmittelbar behandelt werden konnten. Alle Klassen durchliefen die Ausstellung und die Rückmeldungen der Kinder war durchweg positiv.

Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Kirkeler Burgsommer

Die vierten Klassen reisen ins Mittelalter. Dabei beschäftigen sie sich mit typischen Handwerken wie Schmieden, Flechten, Töpfern und vielem mehr!

Gartenzeit

Die Klasse 3a setzt gemeinsam mit dem Team des Ökogartens Fürstenhausen neue Nutzpflanzen in die Hochbeete.

Tag des Buches

Globus Völklingen belohnt alle Kinder der vierten Klassen zum Tag des Buches mit einem Rucksackgeschenk inklusive zweier Bücher

Ausflug zu GOFEX

Die Klassenstufe 2 experimentiert bei GOFEX in Saarbrücken zum Thema Sinne und Feuer.

Frohe Ostern

Osterkörbchensuche der Klasse 1b am letzten Schultag vor den Osterferien.

Schulausflug ins Weltkulturerbe - Völklinger Hütte

Am letzten Schultag vor den Osterferien erkundeten die Dreierklassen die Völklinger Hütte. Dabei wurde einiges über die Stahlherstellung gelernt und ein Picknick in der Sonne genossen. Höhepunkt des Tages war der schwindelerregende Anstieg auf einen Hochofen und die atemberaubende Aussicht.

Die Klasse 3b präsentiert: „Die Zaubershow“

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Aufnahme von ukrainischen Flüchtlingskindern


Amir, Klasse 1, wurde am 5.4.2022 als erstes Flüchtlingskind aus der Ukraine an unserer Schule aufgenommen.

Der Globus VK erleichtert den Start mit einem großzügig ausgestatteten Schulrucksack, über den sich Amir sichtlich freut.

Picco-Bello Aktion 2022

Am  18.03.2022 nahmen alle Kinder der Waldschule an der „Picco-Bello Aktion“ teil. 
Von der Aufräumarbeit der Schülerinnen und Schüler profitiert ganz Fürstenhausen!

Infektionsschutzmaßnahmen in Schulen ab 20. März 2022

https://drive.google.com/file/d/1lupKpQXavbCy_df1oLgxdRC2Tg1u0peu/view?usp=sharing

STURMWARNUNG

Aktuelle Information vom Bildungsministerium am 16.2.2022:

Angesichts der aktuellen Sturmwarnung für die kommenden Tage informiert
das Bildungsministerium über die Vorgehensweise für Schulen:

Bei extremen Witterungsverhältnissen entscheiden grundsätzlich die
Erziehungsberechtigten am Morgen, ob der Schulweg für ihre Kinder zumutbar
ist.
Volljährige Schülerinnen und Schüler entscheiden dies selbst. Im Fall
des Fernbleibens muss die Schule benachrichtigt werden.
Die Sicherheit geht immer vor, deshalb sollten die Erziehungsberechtigten
sich über die aktuellen Straßen- und Witterungsverhältnisse stets
erkundigen und dann abwägend entscheiden.
In Abstimmung mit der
Schulaufsicht und den für die Schülerbeförderung zuständigen Trägern vor
Ort können die Schulleitungen außerdem entscheiden, ob es zur
Gefahrenabwehr notwendig  ist, den Unterricht gerade in den nächsten Tagen
witterungsbedingt nicht stattfinden zu lassen. Eine solche Entscheidung
wird den Eltern über die verabredeten Kommunikationswege weitergegeben.
Grundsätzlich ist in diesen Fällen ein pädagogisches Angebot durch die
Schule vorzuhalten.
https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/panorama/sturm_saarland_schulbesuch_freigestellt_ministerium_100.html

Liebe Eltern,

ich möchte mich ausdrücklich bei Ihnen allen bedanken für den reibungslosen, friedlichen und vernünftigen Umgang mit Schule und Klassenleitungen in der aktuellen vierten  Coronawelle.  Es wird immer ehrlich und umfassend informiert, alle behalten die Nerven und tun ihr Möglichstes, um das beste aus dieser schwierigen Situation zu machen.
Herzlichen Dank für Ihre tolle Unterstützung!!
VK, 7.2.2022
M. Geibel

Waldschule im Staatstheater

Am 10.12.21 besuchte die Waldschule das „Weihnachtsmärchen“ im Staatstheater Saarbrücken. Die Aufführung „Donkey der Schotte und das Pferd das sich Rosi nannte“ war ein tolles Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler.

Liebe Eltern,

die „Dauerbescheinigungen“, die Ihre Kinder als Testzertifikat vorlegen können, verlieren am 22.12.2021 ihre Gültigkeit und sind daher während der Ferienzeit nicht mehr gültig. 
Diese Information kam heute vom Ministerium. 
Neue Dauerbescheinigungen werden allen minderjährigen Schülerinnen und Schülern, die ihre Testverpflichtungen regelmäßig erfüllen (unabhängig davon, ob sie geimpft oder genesen sind) zum Start ins neue Schuljahr am 3.1.2022 ausgestellt. 

Völklingen, 01.12.2021
M. Geibel

Bewegte Kinder - schlaue Köpfe

Die Kinder nutzen Klassensaal und Schulgebäude um angenehme Arbeitspositionen zu finden.  So macht lesen noch mehr Spaß!

Klassenrat

Seit Beginn dieses Schuljahres findet in allen Klassen der Stufen 2 bis 4 wöchentlich der Klassenrat statt. Dieser wird seitens der Schulsozialarbeit in Kooperation mit der jeweiligen Klassenleitung begleitet und durchgeführt. Im Klassenrat werden verschiedene Themen unter demokratischen Prinzipien besprochen und diskutiert. Die Themen entscheiden die Schüler*innen und die Klassenleitung selbst. So werden beispielsweise bestehende Konflikte besprochen und aufgearbeitet, ebenso kann im Klassenrat der nächste Wandertag geplant werden oder überlegt werden, wie der Klassensaal verschönert werden kann. Im Klassenrat trainieren die Schülerinnen und Schüler ihre Kommunikationsfähigkeiten und entwickeln soziale und demokratische Kompetenzen. Durch das Einteilen verschiedener Aufgaben übernehmen die Kinder Verantwortung und lernen damit umzugehen. So übernimmt ein Kind beispielsweise die Rolle des Vorsitzenden und hat die Aufgabe durch die Sitzung zu leiten. 

Vom Korn zum Brot

In den letzten Wochen haben sich die Drittklässler im Sachunterricht mit dem Thema „Getreide“ beschäftigt.  Wir lernten in welchen Lebensmitteln Getreide vorkommt, wie 
ein Getreidekorn aufgebaut ist, einiges über die schwere Arbeit der Bauern früher und heute und vieles mehr. Zum Abschluss unseres Themas haben wir selbst einen Brotteig zusammen gemischt und kleine Brötchen gebacken. Diese fanden nicht nur wir Schüler, sondern auch die Lehrerinnen und Lehrer richtig lecker! 

Mehr Bewegung in unserer Schule

Die Waldschule nimmt am Projekt „bewegte Schule - schlaue Köpfe“ teil!

Informationen zum Schulstart unter den aktuellen Coronabedingungen (27.08.21)

https://drive.google.com/file/d/1sz7n87_gvmkV-CzfmSpKZzvGf8CvlRlU/view?usp=sharing

Spende für den Förderverein

Am 24.08.2021 überreichte der Mandatsträger der SPD dem Förderverein durch Martina Schmidt-Maurer und Norbert Degen eine Spende von 300€.

Wieder geht ein Jahr

Die ViertklässlerInnen verabschieden sich von der Waldschule. Wir wünschen ihnen allen ganz viel Glück auf ihrem weiteren Lebensweg.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

 

Theaterstück "Kunterbunt" 

aufgeführt von der Theater-AG der Waldschule Fürstenhausen 

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Präsentation der Projektwoche Wald

Am Freitag, den 09.07. wurden unter anderem die Arbeiten der einzelnen Klasse präsentiert.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

 

Waldwoche in der Waldschule Völklingen-Fürstenhausen Juli 2021 - Impressionen und Projekte 

https://www.youtube.com/watch?v=x40gV5Fbc7M

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

 


Arbeit ist das halbe Leben - 
aufgeführt von den Kindern der Klasse 2a

https://www.youtube.com/watch?v=I67fHQ5jMp4

Kleinkunst im Schuhkarton

Die Klasse 1b hat im Rahmen der Projektwoche das Märchen „der Froschkönig“ als Kleinkunst im Schuhkarton gestaltet.

Schwimmunterricht

Trotz sehr bescheidenem Wetter gehen die Kinder der dritten Klassen schwimmen!

Ausflug zum Schillerpark

Die Viertklässler genießen einen sonnigen Tag im Schillerpark und besuchen die Eisdiele. Lecker!

Matchday

Die Fans aus Fürstenhausen freuen sich auf das Spiel gegen England!

Glück auf!

Die Viertklässler erleben im Weltkulturerbe völklinger Geschichte hautnah.

Viertklässler auf Ausflug ins Mittelalter

Auf dem Burgsommer an der Burgruine Kirkel konnten unsere Viererklassen arbeiten wie die Menschen im Mittelalter. Auf dem Programm stand unter anderem Töpfern, Körbe flechten, Bogenschießen und vieles mehr.

Vorsicht Strom!

Die Elektriker aus der Klasse 4b bauen Stromkreise und prüfen Materialien auf deren Leitfähigkeit.

Was schwimmt? Was sinkt?

Die Forscher aus der Klasse 1a untersuchen ob Gegenstände im Wasser schwimmen oder sinken und notieren ihre Ergebnisse.

Hitzeregelung

Liebe Eltern,

aufgrund der heißen Witterung, die für die kommenden Tage gemeldet ist, wird die sechste Stunde für alle Klassen ausfallen. Es gibt auch keine Hausaufgaben.

Diese Maßnahme gilt zunächst bis Mittwoch, 16.6.2021; sie wird je nach Wetterentwicklung voraussichtlich noch verlängert. 
Die KlassenlehrerInnen informieren Ihre Kinder rechtzeitig.

Völklingen, 14.6.2021
M. Geibel

Kunstunterricht im Freien

Klasse 1b zu Besuch bei einer Mutter im Garten

Wir schauen uns Frühblüher an und probieren Kräuter aus dem Hochbeet. Frühlingserfahrungen hautnah und coronakonform.

Kunst-Teilprojekt in Zusammenarbeit mit der Malschule Kassiopeia

Im Rahmen des Projekts „Ich schütze was ich liebe“ haben die Kinder Löwenzähne beobachtet, Blüten fotografiert und gezeichnet.

Liebe Eltern,                                                                                                                                                                VK, 9.5.2021

wie Sie der Presse bereits entnehmen konnten, starten wir am morgigen Montag, dem 10. Mai, wieder mit dem Wechselunterricht.

Die Kinder, die immer in ungeraden Kalenderwochen an der Schule unterrichtet werden, kommen zum Präsenzunterricht (KW 19).
Die Gruppe, die in geraden Wochen unterrichtet wird, lernt diese Woche noch im Distanzunterricht von zuhause aus. Die KlassenlehrerInnen stellen Lern- und Arbeitsmaterial  zur Verfügung.
Ein Wechsel der Gruppen würde für heilloses Durcheinander sorgen.

Falls eine der beiden Schülergruppen auf längere Sicht benachteiligt sein sollte im Hinblick auf die Präsenzzeit in der Schule - es gab schon eine Beschwerde diesbezüglich aus der Elternschaft - werden wir versuchen, am Schuljahresende auszugleichen. 

Freundliche Grüße - und den Müttern einen schönen Muttertag!
Maria Geibel

Liebe Eltern,                                                                                                                                              VK, 5.5.2021

zur Zeit sinken die Inzidenzwerte; auch im Regionalverband Saarbrücken liegen sie jetzt deutlich unter der kritischen Marke von 165.
Falls die Zahlen bis Freitag, 7.5., weiterhin unter dem Wert von 165 bleiben, wird die Schule am kommenden Montag, dem 10.5.2021, wieder zum Wechselunterricht übergehen.
Da wir nächste Woche die 19. KW haben,  kämen die Kinder, die in ungeraden Wochen die Schule besuchen. Die andere Hälfte unserer Schülerschaft bliebe bis zum 14.5. im Distanzunterricht.

Freundliche Grüße
M. Geibel

 
Liebe Eltern,                                                                                                                                            VK, 30.4.2021

wie Sie den Informationsschreiben, die Ihnen durch die KlassenlehrerInnen zugingen, entnehmen konnten, werden nach bundesweit gültiger Regelung ab einer Inzidenz von 165 an drei aufeinanderfolgenden Tagen die Schulen am übernächsten Tag geschlossen.
 
Die Inzidenzwerte im Regionalverband Saarbrücken, zu dem auch die Waldschule gehört, liegen seit Mittwoch, 28. April, leicht über der kritischen Marke von 165.
Dementsprechend müssen wir ab Montag, 3. Mai, wieder in den Lockdown zurück.
 
Es gelten die Regeln wie im Januar, d.h. NUR Kinder, die zuhause WIRKLICH nicht betreut werden können oder die keine Möglichkeit haben, daheim zu lernen und zu arbeiten, dürfen die Schule im sog. Pädagogischen Angebot besuchen. 
Alle anderen Kinder werden von ihren KlassenlehrerInnen zuhause im Distanzunterricht auf den bekannten Wegen mit Arbeitsmaterial versorgt. 
Einige KollegInnen werden mit den Kindern auch über Online Schule Saarland Kontakt halten und in bestimmten Zeitfenstern online unterrichten.
 
Ich werde Sie rechtzeitig informieren, wenn sich die Lage wieder ändert und wir erneut in den Wechselunterricht gehen können.
 
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien alles Gute!
 
Freundliche Grüße
 
Maria Geibel 


Liebe Eltern,


es ist zur Zeit wegen der dauernd wechselnden Coronavorschriften und -regeln für alle sehr schwierig, den Überblick zu behalten.

Daher fasse ich für Sie das Wichtigste, unsere Schulsituation betreffend, ganz kurz zusammen:

Am Montag. 26.4.2021, wird der Wechselunterricht fortgesetzt. Es kommen turnusgemäß die Gruppen, die immer in ungeraden Kalenderwochen die Schule besuchen.

Falls es zu einer Schulschließung kommt - dies kann frühestens am Donnerstag, 29.4.2021, passieren - werden Sie über die Klassenleitung Ihres Kindes verlässlich informiert. Selbstverständlich erhalten Sie diese Nachricht dann auch über die Homepage.

Die aktuellen Elternbriefe des Bildungsministeriums erhalten Sie über den Emailverteiler Ihrer Klassenleitung.

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie alles Gute!

Völklingen, 24.04.2021
Maria Geibel


Elternbrief des Bildungsministeriums zur Notbremse, 23.04.2021

Elternbrief des Bildungsministeriums zum Infektionsschutzgesetz, 23.04.2021

Verlängerung des Wechselunterrichts

Wie in den Medien bekannt gegeben wurde, wird auch in den kommenden zwei Wochen (KW 16 + 17) weiter im Wechselunterricht gelernt, d. h. die Kinder sind nur in jeder zweiten Woche im Präsenzunterricht in der Schule. Dieses Modell wird zunächst nur für die nächsten beiden Wochen festgelegt, danach könnte eventuell der "normale" Präsenzunterricht für alle Anfang Mai starten - falls die Bundespolitik dem nicht gesetzlich einen Riegel vorschiebt.

Vom 3. bis 7. Mai ist unsere Projektwoche "Wald" geplant. Falls dann im Saarland tatsächlich die Schulen öffnen dürfen für alle, würden wir an der Projektwoche festhalten. Vermutlich sind die Kinder in großen Gruppen in freier Natur einem deutlich geringeren Ansteckungsrisiko ausgesetzt als in eng besetzten Klassenräumen.

Falls jedoch - und davon ist eher auszugehen - der Wechselunterricht noch weiter fortgesetzt werden sollte, würden wir die Projektwoche auf den 5. bis 9. Juli verlegen in der Hoffnung, dass das Virus wieder eine Art "Sommerpause" einlegt und wir dadurch zu einem Stückchen mehr Normalität zurückfinden.

Zu den Testungen: Für LehrerInnen und MitarbeiterInnen der Schule sind die Testungen zweimal pro Woche verpflichtend. Für Grundschulkinder erfolgt die Testung bis auf Weiteres auf freiwilliger Basis. Ich möchte Ihnen aber zum Schutz aller in der Schulgemeinschaft die Testung Ihres Kindes sehr empfehlen.

Völklingen, 14.04.2021
M. Geibel

Liebe Eltern,
gestern gab das Ministerium ein Elternrundschreiben heraus, das die derzeitige schulische Situation beinhaltet. Sie können es über folgenden Link abrufen:

Elternbrief

https://educloud.voelklingen.de/owncloud/index.php/apps/files/?dir=/Elternbrief%20aktuell&fileid=250

VK, 2.2.2021
M. Geibel

Information des Ministeriums für Bildung und Kultur zur 

Betreuung während der Faschingsferien:

Es "wird darauf hingewiesen, dass es für die in der FGTS angemeldeten Schülerinnen und Schüler auch während der Winterferien, sofern dies im Schuljahresplan vorgesehen war, eine Ferienbetreuung geben wird.
Das Angebot gilt – wie in den Weihnachtsferien – insbesondere für Kinder, bei denen
keine häusliche Betreuung möglich ist. Eine Rückmeldung der Erziehungsberechtigten zur Teilnahme an dieser Ferienbetreuung erfolgt bis zum 9. Februar in der Schule."

 Präsenzpflicht bis zum 14. Februar 2021 weiter ausgesetzt 

Die Präsenzpflicht vor Ort in der Schule wurde für alle Klassen  im Rahmen des Lockdowns bis zum 14.02.2021 weiter ausgesetzt.

Die Beschulung findet weiterhin im begleiteten "Lernen von zuhause" statt.

Für einzelne Schülerinnen und Schüler wird am Vormittag ein angepasstes pädagogisches Angebot in Präsenzform in der Schule vorgehalten, wenn keine häusliche Betreuung möglich ist oder kein häuslicher bzw. lernfördernder Arbeitsplatz für das "Lernen von zuhause" vorhanden ist.

Zu diesem Angebot müssen die Kinder angemeldet werden per Mail oder Telefon.

Die Anmeldung muss immer bis dienstags für die darauffolgende Woche erfolgen.

Auch für die FGTS ist eine gesonderte Anmeldung notwendig.

Sobald wir wissen, wie es mit der Beschulung nach dem 14. Februar 2021 weitergeht, werden wir die Eltern sofort informieren.

Bei Fragen und Problemen können Sie sich jederzeit an die Schule wenden oder die Klassenlehrerinnen über den Ihnen bekannten Weg kontaktieren.

Völklingen, 25.01.2021
M. Geibel


Musterbescheinigung Kinderkrankengeld             VK, 25.1.2021

Falls Sie eine Bescheinigung zur Beantragung von Kinderkrankengeld benötigen zur Vorlage bei Ihrer Krankenkasse, so können Sie das entsprechende Formular unter folgendem Link herunterladen:

https://educloud.voelklingen.de/owncloud/index.php/apps/files/?dir=/&fileid=46#pdfviewer

Senden Sie mir das ausgefüllte Formblatt per Mail zu, ich sende es Ihnen dann unterschrieben zurück.
Freundliche Grüße
Maria Geibel

Liebe Eltern,

morgen, am 8.1.2021, wird vom Ministerium ein Elternschreiben herausgegeben mit Informationen zur Schulsituation bis Ende Januar. Zeitgleich sollen aber auch morgen die Zahlen der Kinder gemeldet werden, die in KW 2 das Präsenzangebot der Schule wahrnehmen. Da sich beides überschneidet, gebe ich Ihnen hiermit vorab schon einige Kurzinformationen.
Sie wissen aus den Medien, dass die Lockdownsituation bis Ende Januar anhält und Kinder damit grundsätzlich zuhause unterrichtet werden sollen, um das Infektionsrisiko einzudämmen. (Eine Ausnahme bilden Abschluss- und Prüfungsklassen.)
Für die Kinder der Klassenstufen 1-6, bei denen keine häusliche Betreuung möglich  oder kein lernförderlicher Arbeitsplatz vorhanden ist, wird ein angepasstes pädagogisches Angebot in Präsenzform vorgehalten. Die Kinder sind an der Schule in möglichst stabile Gruppen eingeteilt. Es herrscht Maskenpflicht.
Sie sollten Ihr Kind, wenn es obiger Gruppe angehört, möglichst morgen schon, spätestens aber bis Dienstag, 12.01.2021, anmelden für den Präsenzunterricht. (FGTS-Meldung auch bis spätestens 12.1.!)
Grundsätzlich gilt weiterhin für alle Kinder Schulpflicht, d.h. Wochenpläne und Arbeitsaufträge der KlassenlehrerInnen sind beim Lernen zuhause unbedingt ernstzunehmen und sorgfältig zu bearbeiten. In der Schule wird das gleiche Material bearbeitet wie beim Homeschooling.
Ich wünsche Ihnen alle gute Nerven und Durchhaltevermögen und - das ist das Wichtigste - Gesundheit für alle Ihre Lieben!

Völklingen, 07.01.2021
Maria Geibel

Allen Kindern der Waldschule und ihren Familien wünschen wir ein gesundes und rundum gutes neues Jahr 2021!


Für die DaZ-Kinder (Sprachförderkinder) bieten Frau Bastuck-Anton und Frau Ernst immer mittwochs zwischen 10:30 Uhr und 12:30 Uhr eine Telefonhotline an unter 06898-31320. 


Die Kinder, LehrerInnen und MitarbeiterInnen der Waldschule Fürstenhausen wünschen allen frohe Feiertage und einen guten und vor allem gesunden Start ins neue Jahr 2021!

Weihnachts- und Neujahrswünsche der Klasse 2a:
https://youtu.be/NXmXJn_r124

Nikolausgedicht der Kasse 3b:
https://youtu.be/Z_RUmjqp7dg

Beide Kurzvideos wurden produziert unter der Leitung von Nicole Bastuck-Anton und ihrem Sohn Marcel.

Friedrich-Bödecker-Lesungen an der Waldschule

Am 25.11.2020 las Bodo Marschall für die Zweitklässler "Förster Bodos Waldgeschichten - Der Zauberkristall".
Am 27.11. las Manfred Theisen für die Viertklässler aus seiner "Monsterland"-Reihe.

Beide Autoren verstanden es meisterhaft, die Kinder in Wort und Bild zu unterhalten. Die Lesungen wurden jeweils klassenweise dargeboten im gut durchlüfteten Sälchen der Schule. Die Fotos unten wurden bei der Lesung von Bodo Marschall für die  Klasse 2b von Frau Meiers aufgenommen.

Ab Montag, 30.11.2020, fahren die Schulbusse laut Aussage der VVB wieder nach dem normalen Plan.


Liebe Eltern,

wir sind seit Donnerstag (!) telefonisch nicht zu erreichen. Leider konnte das Problem noch nicht gelöst werden. Sie erreichen uns also zur Zeit nur über Email oder - wenn Sie die Verbindungsdaten haben -  über WhatsApp bzw. Mobilnummer der jeweiligen Klassenleitung.

Eine weitere Schwierigkeit wurde gemeldet: Offenbar hält der Schulbus nicht immer an der Haltestelle "Altes Rathaus", die ja als Ausweichhaltestelle eingerichtet wurde. Ich werde mit den Völklinger Verkehrsbetrieben diesbezüglich Kontakt aufnehmen.

VK, 24.11.2020
M. Geibel

Den neuesten Musterhygieneplan vom 17.11.2020 gibt es zum Nachlesen hier:

https://corona.saarland.de/DE/service/downloads/_documents/hygienekonzepte/dld_hygienemassnahmen-schule-2020-07-03.pdf?__blob=publicationFile&v=12

Lesungen des Friedrich-Bödecker-Kreises

Entgegen der Aussage in "Musterhygieneplan - Umsetzung an der Waldschule" (s. unten!) dürfen die Lesungen von Bodo Marschall für Klassenstufe 2 und 4 nun doch stattfinden.
Unter strikten Coronaschutzmaßnahmen darf die Lesung vorgenommen werden. 
Herr Marschall liest im Sälchen, das gut durchlüftet wird, für jede Klasse einzeln. 
Er sitzt in großem Abstand zu den Kindern (min 3,5 m). 
Die Lesungen für die Zweitklässler sind am 25.11., für die Viertklässler am 27.11.

Informationsabend für die Eltern unserer Viertklässler zur weiterführenden Schule

Liebe Eltern, der für den 19.11.2020 vorgesehene Elterninfoabend für Klasse 4 muss leider wegen der Coronaschutzbestimmungen vor Ort entfallen.
Umfangreiche Informationen erhalten Sie jedoch über folgende Links:


https://www.saarland.de/SharedDocs/Downloads/DE/mbk/Bildungsserver/Schulen_und_Bildungswege/dld_broschuere-welche-schule-fuer-mein-kind.pdf?__blob=publicationFile&v=6

https://www.saarland.de/SharedDocs/Downloads/DE/mbk/Bildungsserver/Schulen_und_Bildungswege/Pr%C3%A4sentation_Welche_Schule_f%C3%BCr_mein_Kind.pdf?__blob=publicationFile&v=1


Falls Sie zusätzlich Rückfragen haben, wenden Sie sich bitte an die jeweilige Klassenleitung oder an die Schulleitung.
Freundliche Grüße
Maria Geibel

Zu "Musterhygieneplan - Umsetzung an der Waldschule"        (s. unten) kommen einige verschärfte Corona-Vorsichtsmaßnahmen hinzu:

- Alle nicht unbedingt notwendigen Unterrichtsvorhaben entfallen zugunsten des Klassenunterrichts. Die Klassenlehrer, unterstützt durch ein bis zwei klassengebundene Zusatzkräfte (ZweitlehrerIn , Sprachförderlehrkraft) halten den gesamten Unterricht.
- Pausen gibt es klassenweise; jede Klasse nutzt zu einer anderen Zeit das Außengelände. Unterrichtsgänge zum nahegelegenen Wald oder zum Spielplatz sind klassenweise erlaubt.
-  Der Religionsunterricht findet als Sozialethikunterricht innerhalb des Klassenverbands statt.
- Einige LRS- oder Zusatzförderstunden sowie AGs in der sechsten Stunde entfallen zugunsten der Parallelförderung am Vormittag.

- Bezugsgruppe ist ab sofort nicht mehr die Jahrgangsstufe, sondern nur noch die Klasse.

- Auch die FGTS sollte nach Möglichkeit klassenbezogen arbeiten.
- Es dürfen momentan keine Elternabende mehr vor Ort stattfinden. Auch der Infoabend für die Eltern von Klasse 4 entfällt.

- Zum Sportunterricht gibt es die Empfehlung, möglichst nach draußen zu gehen. Bitte achten Sie als Eltern auf wettertaugliche Kleidung Ihrer Kinder, da die Klassen auch außerhalb der Sportstunden mal an die frische Luft gehen.

- Es gilt die dringende Empfehlung (aber noch keine Vorschrift) für Lehrer, durchgängig im Unterricht eine Schutzmaske zu tragen. 
- Die Sitzordnung in der Klasse wird frontal ausgerichtet (wie in alten Zeiten!). So ist die größtmögliche Sicherheit gewährleistet.

- Es dürfen keine außerschulischen Besucher mehr die Schule betreten. (Auch die Friedrich-Bödecker-Lesung mit Bodo Marschall muss coronabedingt verschoben werden.)

- Außerschulische Lernorte (belebte Plätze oder Gebäude) sollen nicht mehr aufgesucht werden. Keine Ausflüge!

- Kinder, die sich in Quarantäne befinden, bekommen dies nicht als Fehltage angerechnet, da ja zuhause gearbeitet wird.
- Ist ein Geschwisterkind ohne Symptome und negativ getestet in Quarantäne, so darf das Grundschulkind die Schule weiterhin besuchen. Falls bei einem Familienmitglied erste Symptome auftreten: unbedingt zuhause bleiben und die Schule benachrichten!

- Zu Leistungsbewertung und Zeugnis folgen noch Informationen.
Kinder, die als vulnerabel gelten und zuhause bleiben müssen, dürfen nach dem Unterricht in einem geschützten Rahmen die GLN nachschreiben.

Bitte beachten Sie weiterhin die Coronavorschriften und bleiben Sie gesund!

Völklingen, 8.11.2020
Maria Geibel



Tiergestützte Pädagogik:

Kinder dürfen im Unterricht dem Schulhund Joey vorlesen - 
wertfrei und sehr motivierend!

Musterhygieneplan für die saarländischen Schulen 
Umsetzung an der Waldschule Fürstenhausen


- Die Schülerinnen und Schüler betreten das Schulgelände ab 7:45 und begeben sich
  direkt zu ihren Klassen. Ab dem Schultor gilt Maskenpflicht, ebenso in den Fluren und
  auf den Toiletten.

- Das Betreten des Schulgebäudes für Eltern ist nur nach Terminabsprache gestattet.
  Hierbei gilt Maskenpflicht.

- Für Lehrer besteht die dringende Empfehlung zum Tragen einer Mund-Nasen-
  Bedeckung, welche bei Einhaltung des Mindestabstands abgelegt werden darf.

- Transportieren der AHA - Regeln, unterstützt durch Bild- und Filmmaterial, durch
  Lehrer und pädagogische Fachkräfte; häufige Wiederholung zur Rhythmisierung im
  Schulalltag.

- Vermeidung der Vermischung von Klassenstufen:
- Toilettengang möglichst während der Hofpause, um Stau und Durchmischung vor
  und in den Toiletten zu vermeiden; in den Sanitäranlagen halten sich höchstens zwei
  Personen gleichzeitig auf.
- Regenpause: Je Klassenstufe 15 Minuten unter dem Dach 
  (9:30 Klassenstufe 1, 9:45   Kl. 3, 10:00 Kl. 2, 10:15 Kl. 4), 
  übrige Pausenzeit im Klassenraum.
- Pausenverkauf erfolgt durch Lehrer, Lebensmittel werden in der Klasse an Kinder
  ausgegeben.
- Ausgabe von Schulobst ebenfalls in der Klasse durch Lehrer, dabei Tragen von
  Einweghandschuhen.
- Verteilen von Geburtstagskuchen (nur abgepackte Ware!) unter Einhaltung von        Hygienevorschriften nur   innerhalb der Klasse.
- Nachsitzer oder Kinder, die an Ausflügen nicht teilnehmen können, werden
  stufenintern untergebracht.
- Die Flure werden lediglich als Durchgang benutzt, ein Aufenthalt ist nicht gestattet.

- Musikunterricht: Instrumente sind nach Gebrauch zu reinigen.

- Sportunterricht: Wenn Geräte z. B. bei Ballsportarten oder beim Geräteturnen, von
  mehreren Personen benutzt werden sollen, ist vorheriges gründliches Händewaschen
  wichtig. Ist das nicht möglich, sind alternativ die Geräte nach Gebrauch zu reinigen.

- Immer nach 20 Minuten Stoßbelüften der Unterrichtsräume zur Verbesserung der
  Raumluftqualität; Kleidung der Kinder sollte angemessen sein (z.B. warme Weste oder
  Pulli zum Drüberziehen).

- Was tun bei Krankheitssymptomen: siehe "Schnupfenpapier" im Anhang! 

- Nach Unterrichtsende tragen die Schülerinnen und Schüler die Mund- Nasen-
  Bedeckung bis zum Verlassen des Schulgeländes. 

- Der Busaus- und -zustieg wird durch Lehrpersonal überwacht.

Änderungen sind je nach Pandemieverlauf und behördlichen Vorgaben jederzeit möglich. Sie werden auf der Homepage bekanntgegeben. 



Musterhygieneplan für die saarländischen Schulen 
Umsetzung an der Waldschule Fürstenhausen


- Die Schülerinnen und Schüler betreten das Schulgelände ab 7:45 und begeben sich
  direkt zu ihren Klassen. Ab dem Schultor gilt Maskenpflicht, ebenso in den Fluren und
  auf den Toiletten.

- Das Betreten des Schulgebäudes für Eltern ist nur nach Terminabsprache gestattet.
  Hierbei gilt Maskenpflicht.

- Für Lehrer besteht die dringende Empfehlung zum Tragen einer Mund-Nasen-
  Bedeckung, welche bei Einhaltung des Mindestabstands abgelegt werden darf.

- Transportieren der AHA - Regeln, unterstützt durch Bild- und Filmmaterial, durch
  Lehrer und pädagogische Fachkräfte; häufige Wiederholung zur Rhythmisierung im
  Schulalltag.

- Vermeidung der Vermischung von Klassenstufen:
- Toilettengang möglichst während der Hofpause, um Stau und Durchmischung vor
  und in den Toiletten zu vermeiden; in den Sanitäranlagen halten sich höchstens zwei
  Personen gleichzeitig auf.
- Regenpause: Je Klassenstufe 15 Minuten unter dem Dach (9:30 Klassenstufe 1, 9:45
  Kl. 3, 10:00 Kl. 2, 10:15 Kl. 4), 
  übrige Pausenzeit im Klassenraum.
- Pausenverkauf erfolgt durch Lehrer, Lebensmittel werden in der Klasse an Kinder
  ausgegeben.
- Ausgabe von Schulobst ebenfalls in der Klasse durch Lehrer, dabei Tragen von
  Einweghandschuhen.
- Verteilen von Geburtstagskuchen (nur abgepackte Ware!) unter Einhaltung von Hygienevorschriften nur
  innerhalb der Klasse.
- Nachsitzer oder Kinder, die an Ausflügen nicht teilnehmen können, werden
  stufenintern untergebracht.
- Die Flure werden lediglich als Durchgang benutzt, ein Aufenthalt ist nicht gestattet.

- Musikunterricht: Instrumente sind nach Gebrauch zu reinigen.

- Sportunterricht: Wenn Geräte z. B. bei Ballsportarten oder beim Geräteturnen, von
  mehreren Personen benutzt werden sollen, ist vorheriges gründliches Händewaschen
  wichtig. Ist das nicht möglich, sind alternativ die Geräte nach Gebrauch zu reinigen.

- Immer nach 20 Minuten Stoßbelüften der Unterrichtsräume zur Verbesserung der
  Raumluftqualität; Kleidung der Kinder sollte angemessen sein (z.B. warme Weste oder
  Pulli zum Drüberziehen).

- Was tun bei Krankheitssymptomen: siehe "Schnupfenpapier" im Anhang! 

- Nach Unterrichtsende tragen die Schülerinnen und Schüler die Mund- Nasen-
  Bedeckung bis zum Verlassen des Schulgeländes. 

- Der Busaus- und -zustieg wird durch Lehrpersonal überwacht.

Änderungen sind je nach Pandemieverlauf und behördlichen Vorgaben jederzeit möglich.
Sie werden auf der Homepage bekanntgegeben. 




Verkehrschaos in Völklingen

Heute Morgen verspäteten sich viele Kinder aufgrund des Verkehrschaos, das durch die Vollsperrung der Karolingerbrücke in Fahrtrichtung Fürstenhausen entstand. Da in den Herbstferien und auch danach noch größere Bauarbeiten in der Hohenzollernstraße folgen, müssen wir uns sowohl in den nächsten Tagen als auch nach den Herbstferien auf Störungen in der Verkehrsführung einstellen.

Völklingen, 5. Oktober 2020
Maria Geibel

Tourneeoper Mannheim - Die Zauberflöte

Am 08 September 2020 besuchte uns die Tourneeoper Mannheim und führte in der Sporthalle die Zauberflöte auf. Hier einige Eindrücke:

Einschulung im Coronajahr 2020                                                                                                                                                                 VK, 12.8.2020
 
Es ist sehr bedauerlich, dass wir aufgrund der anhaltenden Coronapandemie die Einschulung nicht wie sonst üblich mit einem kleinen Festakt in der benachbarten Kirche begehen können, sondern im kleinen Rahmen auf dem Schulhof. Wir müssen uns, um unsere Kinder und uns zu schützen, an die bestehenden Vorsichtsmaßnahmen halten.

Für die Schulneulinge und ihre (maximal zwei) Begleitpersonen ist ein extra Busshuttle eingerichtet. Die Busse fahren ab 9:30 Uhr von Völklingen-Innenstadt und zeitgleich von Fenne los.

Auf dem Schulhof bietet der Förderverein ab 9:30 Uhr an, ein Foto von jedem Schulneuling aufzunehmen (nur Einzelfotos, nur ein Foto pro Kind). Falls Sie dies wünschen, müssen Sie sich mit Ihrem Kind an der vorbereiteten Schultafel anstellen. Dabei ist der Abstand von 1,50 m einzuhalten.

Empfang und Begrüßung der Schulneulinge finden um 10:00 Uhr auf dem Schulhof statt.
 
Beim Busfahren und Eintreffen auf dem Schulhof ist eine Schutzmaske zu tragen. Wenn alle im Abstand von min. 1,50 m auf dem Hof Platz gefunden haben, kann die Maske abgelegt werden.

Nach einer kurzen Begrüßung rufen die drei Klassenlehrerinnen des ersten Schuljahres ihre Kinder auf und begleiten sie in die Klasse. Für Eltern ist das Betreten der Schule generell nicht erlaubt. Nur in dringenden Fällen darf bei der Klassen- oder Schulleitung außerhalb des Unterrichts kurz (max. 15 min.) vorgesprochen werden.

Die Kinder kehren um ca 11:20 Uhr zu den Eltern auf den Hof zurück.
Die Busse nach Völklingen und Fenne fahren um 11:30 Uhr vor dem benachbarten Kindergarten ab.

An allen weiteren Schultagen hat Ihr Kind Unterricht von 8:00 Uhr bis 12:35 Uhr. Im Schulbus sowie auf den Fluren, im Treppenhaus und in den Toilettenanlagen ist die Schutzmaske zu tragen. Am Sitzplatz in der Klasse darf die Maske abgenommen werden. Der Mindestabstand von 1,50 m ist im Klassensaal nach den geltenden Bestimmungen des Musterhygieneplans nicht mehr erforderlich. Dennoch sind die KlassenleiterInnen sensibilisiert und achten darauf, dass die Kinder nicht zu sehr die Köpfe zusammenstecken. Die LehrerInnen werden mit Ihren Kindern auch intensiv über die Corona-Schutzmaßnahmen sprechen.

Bitte räumen Sie die Materialien für den Unterricht (Schnellhefter in verschiedenen Farben, Hefte, Zeichenblöcke, Wasserfarben…) am zweiten oder dritten Schultag vor oder nach dem Unterricht (7:45 Uhr oder 12:40 Uhr) ins Fach Ihres Kindes im Klassenraum ein. Wichtig ist, dass Sie alle Schulutensilien kennzeichnen (Anfangsbuchstabe des Namens, Sternchen o.ä.)
 
Wenn Sie Ihr Kind von der Schule abholen möchten, gilt ebenfalls, dass Eltern nur in dringenden Ausnahmefällen das Schulgebäude betreten dürfen. Ansonsten warten Sie bitte auf dem Schulhof auf Ihr Kind.
 
Ich wünsche Ihnen allen, vor allem den Schulneulingen, trotz der erschwerten Bedingungen einen guten Schulstart!
 
Freundliche Grüße
 
Maria Geibel 


Liebe Eltern,               

viele werden in diesem Jahr die Sommerferien ganz oder weitestgehend zuhause verbringen.
Ich möchte Sie daher auf einige lohnende Freizeitangebote für Kinder hinweisen.


So bietet die Stadt Völklingen ein Sommerferienprogramm an, das abzurufen ist unter www.voelklingen.de, bildung und soziales, kinder- und jugendfreizeitangebote


Von der Kassiopeia sind attraktive Freizeitangebote in der ersten und letzten Ferienwoche zu buchen unter kassiopeia-ev@t-online bzw unter der Rufnummer 06898-26206 Veranstaltungen 


Das Filmhaus Saarbrücken bietet vom 9.7. bis 7.8.2020 an jedem Donnerstag und Freitag um 15 Uhr für 3,50 € einen Kinderfilm an. Eine detaillierte Programmübersicht folgt auf unserer Homepage.

Liebe Grüße und entspannte, erholsame Ferien für Sie und Ihre Kinder!

M. Geibel
VK, 2.7.2020



Liebe Eltern,

an allen Tagen der Zeugnisausgabe - auch am 3.7. - haben wir Unterricht bis 12:00 Uhr. Die Busse fahren zur gewohnten Zeit.

Wir bedauern es sehr, dass wir uns nicht in gewohnter Weise von unseren Schulkindern mit einem kleinen Festakt verabschieden können und wünschen auf diesem Weg all unseren Schulkindern und ihren Familien eine gesunde, erlebnisreiche und frohe Ferienzeit!

Für die Eltern der Schulneulinge hier noch ein wichtiger Hinweis:
Wegen der Coronapandemie wissen wir noch nicht genau, wie die Einschulung gestaltet werden kann.

Aus heutiger Sicht werden wir am 17.8. fürs erste Schuljahr um 10:00 Uhr starten. Treffpunkt wäre der Schulhof. Leider darf voraussichtlich jedes Kind nur eine Begleitperson mitbringen, da die Gruppen im Außenbereich - so ist zumindest zur Zeit die Vorgabe - nicht mehr als 100 Personen stark sein dürfen.  (Dazu siehe unten!)
Die Busse fahren für die Schulneulinge von Völklingen-Innenstadt und Fenne jeweils um 9:30 Uhr ab und befördern zurück um 11:30 Uhr.
Falls es die Coronaentwicklung erlaubt, wird es  einen Elternabend geben am 12.8.2020 um 19:00 Uhr, um den ersten Schultag und den Anfangsunterricht zu besprechen. Sie bekommen dann rechtzeitig eine schriftliche Einladung.

Völklingen, 26.6.2020
M. Geibel

Nachtrag am 27.6.2020: In der SZ vom 27./28.6.2020 wird eine Lockerung der Coronavorschriften ab Montag, dem 29.6.2020 angekündigt. Die Landesregierung erlaubt dann - unter Beachtung der Vorsichtsmaßnahmen und mit Meldung bei der örtlichen Polizei -  eine Ansammlung von 150 (statt 50) Personen in geschlossenen Räumen und bis zu 350 (statt 100) Personen unter freiem Himmel. So kann, falls nicht bis zum Ende der Ferien wieder andere Regelungen in Kraft treten, von obiger Auflage, dass jeder Schulneuling nur eine Begleitperson mitbringen darf, abgesehen werden. Es sollten aber aus Vernunftgründen und Solidarität möglichst wenig enge Angehörige die Schulneulinge begleiten.

Völklingen, 27.6.2020
M. Geibel

Liebe Eltern,                                                                                          Völklingen, 5.6.2020
Ich hoffe, Sie und Ihre Familien und Freunde sind in der Coronazeit gesund geblieben.
In diesem Jahr läuft aufgrund der Coronapandemie alles ein bisschen anders als gewohnt. So werden wir zum Schuljahresende auf gewohnte schöne Abschlussfahrten und -feierlichkeiten verzichten müssen, was uns insbesondere für unsere Viertklässler sehr leid tut.
Auch die Zeugnisausgabe wird etwas anders erfolgen als gewohnt.

Die Klassen sind geteilt, jeweils eine Hälfte wird in den geraden, die andere Hälfte in den ungeraden Kalenderwochen unterrichtet (Präsenzunterricht).

Zeugnisausgabetermin für die Gruppe der Kinder, die in KW 26 zum letzten Mal vor den Ferien beschult werden, ist für Klasse 1 und 2 Mittwoch, der 24.6. - wie ursprünglich vorgesehen.
Die Klassengruppen 3 und 4 erhalten ihr Zeugnis am Freitag, dem 26.6.2020.

Ausgabetermin für die Gruppe der Kinder, die in KW 27, in der letzten Schulwoche, beschult werden, ist für Klasse 1 und 2 Montag, der 29.6.2020. Für Klasse 3 und 4 werden die Zeugnisse am letzten Schultag, dem 3.7., herausgegeben.

Die Beratungsgespräche mit den Eltern sind freiwillig und werden von den KlassenlehrerInnen auf schriftlichen Wunsch der Eltern (gerne auch per Mail) telefonisch gehalten. Bei Bedarf wird Ihnen ein Telefontermin zeitnah mitgeteilt. Wenn Sie jedoch durch das Zeugnis Ihres Kindes ausreichend informiert sind, brauchen Sie kein zusätzliches Elterngespräch anzufordern.

Wenn Ihr Kind an der Schulbuchausleihe teilgenommen hat, soll es in der letzten Woche des Präsenzunterrichts montags – also entweder am 22. oder 29. Juni - die Bücher in der Schule abgeben.

Falls Sie für die Ferien die Notbetreuung für Ihr Kind beantragen möchten, können Sie sich im Büro der Schule telefonisch melden. Wir leiten Ihnen dann ein entsprechendes Formblatt zu, das bis zum 19. Juni einzureichen ist zusammen mit einer Arbeitgeberbescheinigung zur Begründung des Antrags.

Ich wünsche Ihnen mit Ihren Kindern eine schöne Sommerzeit, erholen Sie sich gut und bleiben Sie gesund!
Freundliche Grüße
Maria Geibel


Brief der Bildungsministerin:
An alle Eltern und Erziehungsberechtigten
im Saarland

https://drive.google.com/open?id=136yob8HrRcvmOkWGTV_teGXuB_PhfeP5

Liebe Eltern,

ab nächster Woche, 25.5.2020, beginnt für die Hälfte unserer Schulkinder wieder der reguläre Unterricht in der Schule, die zweite Hälfte startet dann nach Pfingsten, am 2.6.2020.

Viele Kinder müssen mit dem Bus zur Schule befördert werden. Es ist leider nicht möglich, weitere Schulbusse einzusetzen.
Für die Kinder aus Fenne ist dies kein Problem, da der Bus nur schwach besetzt ist. Im Völklinger Bus sitzen dagegen bis zu 30 Kinder. Auf Einhaltung der Hygienevorschriften wird geachtet, auch müssen alle eine Schutzmaske tragen.
Dennoch sind wir nicht zufrieden mit dieser Situation.

Ich bitte um Ihre Mithilfe: Wer sein Kind von VK aus selbst mit dem Privatauto bringen und abholen kann, entlastet uns sehr und trägt zur Sicherheit während der Beförderung bei. Es besteht jedoch keine Verpflichtung. Ihr Kind kann jederzeit auch den kostenlosen Schulbus nutzen.
Freundliche Grüße und einen schönen Feiertag!  
M. Geibel

Weiterer stufenweiser Wiedereinstieg in den Präsenzunterricht für alle Schüler*innen an saarländischen Schulen

Liebe Eltern,                                                                                                                                                               Völklingen, 15.05.2020


wie Sie sicher bereits aus der Presse erfahren haben, wird ab Montag, dem 25. Mai der Präsenzunterricht auf alle Klassenstufen der Grundschule ausgeweitet. Es gilt die allgemeine Schulpflicht. Eine Ausnahme bilden hier nur Kinder aus Risikogruppen/Haushalten. Diese können zu Hause bleiben und bekommen dann die Wochenpläne von ihren Klassenlehrern/innen. Gehört Ihr Kind oder eine Person in Ihrem Haushalt zu dieser vulnerablen Gruppe, so teilen Sie das bitte umgehend der Klassen- oder Schulleitung mit. Ein Attest können Sie nachreichen.


Die Klassen werden im wöchentlichen Wechsel beschult: eine Hälfte der Klasse kommt in der ersten Woche, die andere Hälfte in der zweiten Woche. Bis zu den Sommerferien wird jedes Kind so dreimal die Schule für jeweils eine Woche besuchen. In welcher Woche Ihr Kind Präsenzzeit in der Schule hat, werden wir Ihnen zeitnah mitteilen.

Die Zeugnisausgabe wird auch in der Schule stattfinden. Die dazugehörigen Elterngespräche werden per Telefon geführt. 

Der Präsenzunterricht beginnt um 08.00 Uhr und endet um 12.00 Uhr. Die Busse befördern die Kinder morgens wie gewohnt und mittags um 12.05 Uhr. Um Ansammlungen vor dem Schulhaus zu vermeiden, kommen Kinder aus Fürstenhausen erst um 08.15 Uhr und verlassen die Schule bereits um 11.45 Uhr. 


Die Hygieneregeln nach dem Musterhygieneplan Saarland werden sehr genau eingehalten. Maskenpflicht gilt im Bus, auf dem Schulgelände und im ganzen Schulgebäude. Der Mindestabstand zwischen den Kindern beträgt überall 2 Meter. Die Kleingruppen werden während der Pause von ihrer Lehrperson beaufsichtigt.


Der Antrag auf einen Notbetreuungsplatz für alleinerziehende oder berufstätige Eltern steht nach wie vor zum Download auf der Schulhomepage zur Verfügung (www.grundschule-fuerstenhausen.de).

Bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne die Klassen- oder Schulleitung.

Freundliche Grüße und bleiben Sie gesund!

M. Geibel

Kassiopeia-News:

Liebe Eltern, liebe Kinder,
unsere Kunstschule Kassiopeia in Wehrden öffnet ab 18. Mai ihre Tore für alle  Kinder unserer Kooperationsschulen, die noch nicht regelmäßig in die Schule dürfen, dem Corona-Thema entfliehen, oder es künstlerisch aufarbeiten möchten. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch eine Reise in die bunte Welt der Phantasie anzutreten, um neue Energie für den derzeit mitunter grauen Trott des Alltags zu schöpfen. Auf dem Programm stehen Malen, Basteln, Trommeln  Fotografieren, Erkundungen und Spiele im Wald. Selbstverständlich wurde unser Hygienekonzept mit den Verantwortlichen abgestimmt.
Die Workshops sind kostenlos und finden von Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr statt.
Wichtig: Wer kommen möchte, meldet sich unbedingt telefonisch oder über        E-Mail an.  Wir melden uns, um die Zeiten mit Ihnen abzustimmen.

[email protected] 
06898/ 26206  Bitte auch auf’s Band sprechen.

Liebe Kinder und Eltern,

bis zum Schuljahresende wird es keine beweglichen Ferientage geben. In unserem Fall betrifft das Freitag, den 12. Juni.

Zur Leistungsmessung:

In den ersten beiden Wochen des Präsenzunterrichts der Klassen 4 (bis zum 15. Mai) werden keine Leistungsnachweise geschrieben.

In den schriftlichen Fächern Deutsch und Mathematik genügt im zweiten Halbjahr jeweils ein GLN, ein KLN und die mündliche Leistung. Die Noten des Halbjahreszeugnisses werden mit berücksichtigt.
Individuelle KLN können erbracht werden, aber nur zur evtl. Verbesserung der Jahreszeugnisnote.

Die Zeugnisnoten sind das Ergebnis einer fachlich-pädagogischen Gesamtbeurteilung.

Häuslich erbrachte Leistungen werden individuell und pädagogisch wertgeschätzt, aber nicht benotet.

Ob und wann der Unterricht für die Klassen 1 bis 3 in diesem Schuljahr wieder stattfindet, ist zur Zeit noch nicht klar.

Alles Gute - und bleibt gesund!!!

Völklingen, 8.5.2020      M. Geibel

Informationen zum Umgang mit Leistungsbewertung,
Versetzungsentscheidungen und Verweilen in der Schuleingangsphase

https://drive.google.com/file/d/1m-z_aan6Rxjwzrut-CtZDHN_Ip5OOELv/view


Corona - Vulnerable Gruppen

https://drive.google.com/open?id=1Z3yM_kdObQWIVUg3NItkkPr6tyPaOZVl


ICH PASSE AUF: AUF MICH UND AUF DICH


Ein Erklärfilm zu den Hygieneregeln an der Waldschule Fürstenhausen von und mit Kindern der Notbetreuung und mit Frau Jahnke. Produktion und Copyright by N.Bastuck-Anton und D.Degen.

Hier geht es zum Video mit Ton:

https://www.youtube.com/watch?v=DA6XRdYNCCo&feature=youtu.be


Liebe Eltern,
 
für Ihr Kind beginnt ab 4. Mai 2020 bzw. am 11. Mai 2020 wieder der Unterricht in der Schule. Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation erfolgt dieser Wiedereinstieg unter besonderen Hygiene- und Schutzmaßnahmen. Diese sind mit dem Gesundheitsbereich und den Gesundheitsämtern abgestimmt. Es gilt beispielsweise ein strenges Abstandsgebot von grundsätzlich 2 m, die Verpflichtung zum Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen (einfach Stoffmasken) außerhalb der Klassenräume auf dem gesamten Schulgelände. Selbstverständlich können diese Masken während des Unterrichts freiwillig getragen werden.
Trotzdem haben Schülerinnen und Schüler, bei denen im Fall einer Ansteckung mit dem Corona-Virus ein schwerer Krankheitsverlauf zu befürchten ist, die Möglichkeit, sich von der Anwesenheitspflicht  in der Schule befreien zu lassen. Wenn Sie das möchten, müssen Sie die Schule darüber informieren und ein entsprechendes ärztliches Attest vorlegen. 
Als Grunderkrankungen, die ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf zeigen, gehören insbesondere
-        Herzkreislauferkrankung, wie z.B. Bluthochdruck, koronare Herzerkrankung, Herzinfarkt in der Vorgeschichte
-        Diabetes mellitus (schlecht eingestellt)
-        Chronische Erkrankungen des Atmungssystems, wie z.B. Asthma (schlecht eingestellt), chronische Bronchitis, COPD
-        Chronische Erkrankungen der Leber, wie z.B. Hepatitis oder Zirrhose
-        Erkrankungen der Niere, die z.B. zu eingeschränkter Funktion oder Dialysepflicht führen
-        Krebserkrankungen
Auch das Vorhandensein eines geschwächten oder unterdrückten Immunsystems kann das Risiko erhöhen. Dazu gehören insbesondere
-        Primäre Immundefizienz
-        durch bestimmte Erkrankungen, wie z.B. Multiple Sklerose, rheumatische Erkrankungen
-        durch Einnahme von Medikamenten, die zu einer eingeschränkten Funktion des Immunsystems führen, z.B. Cortison
Auch wenn in Ihrem Haushalt jemand ein entsprechendes Risiko für einen schweren Verlauf einer Corona-Erkrankung hat, kann Ihr Kind vom Präsenzunterricht in der Schule befreit werden. Auch in diesem Fall muss die Notwendigkeit mit einem ärztlichen Attest bestätigt werden. 

Schrittweiser Schulstart nach der Corona-Zwangspause ab dem 4. Mai

- Ab dem 4.5.2020 werden die Viererklassen mit dem Unterricht an der Waldschule beginnen. Der Unterrichtsmorgen geht von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Die Kinder werden vor allem in den Hauptfächern für den Übergang zur weiterführenden Schule vorbereitet.
- Die Klassen werden jeweils in zwei Gruppen aufgeteilt, so dass die Kinder im vorgeschriebenen Sicherheitsabstand sitzen können. 
 - Die Beschulung der Kinder der Klassenstufen 1 bis 3 erfolgt weiterhin zuhause über Arbeitspläne und Vorgaben der KlassenlehrerInnen. 
- Die Notbetreuung für die Klassenstufen 1 bis 3 wird erweitert. Diese Kinder bearbeiten in der Schule den gleichen Lernstoff wie die Kinder im Homelearning.

- Alle Kinder sollen für den Schulbesuch eine Schutzmaske mitführen und ggfs Latexhandschuhe. Im Unterricht ist das Tragen nicht erforderlich, aber auf dem Schulweg oder in den Pausen.
- Die Pausen finden zeitlich gestaffelt statt, um Vermischungen zwischen den Gruppen und damit ein erhöhtes Ansteckungsrisiko zu vermeiden.
- Die Busse fahren morgens zur gewohnten Zeit und nach der Schule um 12:05 Uhr.
- Auch beim Einstieg wird von einer Lehrperson während der Wartezeit auf die Sicherheitsbestimmungen geachtet. Die "Aufstellplätze" sind farbig markiert.

- Für Rückfragen, Kritik oder Anregungen ist die jeweilige Klassenleitung bzw die Schulleitung morgens erreichbar unter den bekannten oder neu vereinbarten Kontaktmöglichkeiten.

Wir wünschen allen muslimischen Mitbürgern eine gute Zeit im Ramadan. 

Ebenso wie das christliche Osterfest wird auch der muslimische Fastenmonat wegen der Coronapandemie ganz anders begangen werden müssen als in den Jahren zuvor. 

Aber Sie werden gute Wege finden, diese besondere Zeit würdig zu gestalten!

Meldung vom Bildungsministerium am 3.4.2020:

Aufgrund der aktuellen Situation, werden die Vera 3 Testungen in diesem Jahr
ausgesetzt.

Wo sind die Kinder der Waldschule?

ein Video von Frau Bastuck-Anston und Frau Degen

Hier geht es zum Video mit Ton:
https://www.youtube.com/watch?v=t5klMusw8ow

Lernangebot für Sprachförderkinder

Frau Bastuck-Anton und Frau Rzoska sind jeden Mittwoch während der Corona-Auszeit von 9:00 bis 11:00 Uhr unter der Telefonnummer der Waldschule erreichbar (06898-31320). Sie bieten auf Anfrage Lernpakete speziell für unsere Sprachförderkinder an. Diese können sie per Mail zustellen; falls dazu keine Möglichkeit besteht, können die Lernmaterialien auch per Post zugestellt werden. 

Digitale Lernangebote

Liebe Eltern,
während des Unterrichtsausfalls kann Ihr Kind auf folgenden Seiten kostenlos schulische Themen bearbeiten:

Lernspiele:

https://anton.app/de/
für Kinder der 1. - 4. Klasse

www.lernspass-fuer-kinder.de
für Kinder der 1. - 4. Klasse

http://kinder.schlaumaeuse.de (auch als App)
für Kinder ab der 1. Klasse

www.satzklax.at
für Kinder der 1. - 4. Klasse

www.planet-schule.de/mm/deutsch-lernen
für Kinder ab der 2. Klasse: Deutsch lernen mit Mumbro & Zinell (tabletfähig)

https://schooltogo.de/
für Kinder ab der 1. Klasse

www.einfachvorlesen.de
für Kinder ab der 1. Klasse

kostenloses Übungsmaterial

sailer-verlag.de
für Kinder ab der 1. Klasse

mildenberger-verlag.de
für Kinder ab der 1. Klasse

grundschul-blog.de/montagspakete-kostenlose-downloads-zum-lernen-zu-hause/
für Kinder der 1. - 4. Klasse

Sport für Kinder:

https://www.youtube.com/watch?v=7lb0ml8MxTk
für Kinder der 1. - 2. Klasse

https://www.youtube.com/user/albabasketball
für Kinder ab Klasse 2 

Lehrfilme:

www.schulfilme.com
Filme für Kinder ab der 1. Klasse

www.planet-schule.de/sf/spezial/grundschule/sprachen.php
Filme für Kinder ab der 1. Klasse

https://www.wdrmaus.de/extras/maus_international.php5
Die Sendung mit der Maus: Angebote auch in anderen Sprachen 
(klicke „Extras“, „Maus International“)

Sachunterricht

www.planet-schule.de/sf/filme-online.php?reihe=1388
www.planet-schule.de/zwei-durch-deutschland/startseite/

für Kinder ab Klasse 3: Thema Deutschland

www.unserkoerper.de
für Kinder ab Klasse 3: Thema Körper

Infos zum Corona-Virus:

https://www.youtube.com/watch?v=_kU4oCmRFTw

Liebe Eltern,
am 13. März2020 haben wir die Entscheidung getroffen, die KiTas im Saarland zu schließen und den regulären Unterrichtsbetrieb in den Schulen einzustellen, um die Ausbreitung des Coronavirus‘einzudämmen.Viele Eltern stehen damit vor großen Herausforderungen bei der Betreuung ihrer Kinder. Hinzu kommen in der Corona-Krise ernste wirtschaftliche Sorgen. Alle Familien leisten in der Krise Außergewöhnliches.Deshalb arbeiten wir seit der Schließung unserer KiTas und Schulen an einer Lösung, um Familien bei den KiTa-und FGTS-Beiträgen zu entlasten.Dieses Ziel haben wir heute in der Landesregierung und in der Abstimmung mit der kommunalen Seite, KiTa-und FGTS-Trägern erreicht. Alle sind im Boot. Das Land übernimmt die Kosten für nicht gezahlte KiTa-und FGTS-Elternbeiträge.Eltern und Erziehungsberechtigte, die sich nicht in der Lage sehen, vor allem diejenigen, die in einer Notlage sind, den KiTa-bzw. FGTS-Beitrag für den Monat April zu entrichten, können sich an ihren KiTa-bzw. FGTS-Träger mit der Bitte wenden, den Beitrag nicht zu zahlen bzw. ihn erstattet zu bekommen. Das Land übernimmt die daraus entstehenden Einnahmeausfälle der KiTa-und FGTS-Träger. Diese Regelung gilt auch für diejenigen Familien, die die Notbetreuung in Anspruch nehmen. Wer bereits heute von den Beiträgen freigestellt ist, für den ändert sich nichts.

Ministerium für Bildung und Kultur, Postfach 10 24 52, 66024 Saarbrücken
An alle Eltern und Erziehungsberechtigten des Saarlandes
Datum: 31. März 2020

Dies ist ein weiterer Beitrag, um Familien zu entlasten. Dazu zählen auch Maßnahmen wie die Entschädigungsregelung zur Abmilderung von Verdienstausfällen in der Folge von Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus‘nach dem Infektionsschutzgesetz oder die Anpassung des Kinderzuschlages(Notfall-KiZ).
Meine solidarische Bitte ist aber auch: Eltern, die momentan durch die Krise keine unmittelbaren, finanziellen Einbußen haben oder deren Kinder an der Notbetreuung teilnehmen,sind gebeten weiter einen Beitrag zu zahlen. Dadurch helfen Sie mit, dass auch die KiTas und die FGTS-Träger gut durch die Krise kommen und danach ein leistungsstarkes Angebot weiter möglich ist.Es wird eine Zeit nach den Schließungen geben und auch hier brauchen wir KiTasund FGTS-Nachmittagsbetreuungen in den Schulen, die sofort wieder an den Start gehen können. Jede Fachkraft wird gebraucht, heute und in Zukunft. Mit der Übernahme der Kostenschützen wir die KiTa-Träger und FGTS-Träger vor Einnahmeeinbußen bei den Elternbeiträgen, sichern die Finanzierung ihrer weiterhin laufenden Personalkosten und schützen die Arbeitsplätze der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unseren KiTas und bei den FGTS-Trägern.Ich wünsche Ihnen, Ihren Familien und Angehörigen alles Gute. Bleiben Sie gesund.
Ihre Christine Streichert-Clivot


Neuregelung der Notbetreuung ab 23.3.2020

Liebe Eltern,

ab Montag, dem 23.3.2020 darf jeweils nur eine Lehrperson für die ganze Kalenderwoche die Kinder in der Notbetreuung unterrichten, um das Ansteckungsrisiko zu minimieren. Die Notbetreuung wird auch während der Osterferien fortgesetzt. Die Kinder bearbeiten in der Betreuung die gleichen Lernmaterialien, die alle anderen Kinder der jeweiligen Klasse für zuhause mitbekommen haben. Es gilt, vor allem in den Hauptfächern den Anschluss nicht zu verlieren, damit nach den Osterferien - wenn wir hoffentlich den normalen Betrieb wieder aufnehmen können - die vorgeschriebenen GLN und KLN erfolgreich durchgeführt werden können. Die Zeit bis zu den Sommerferien ist recht kurz, so dass die Arbeiten leider in ziemlich rascher Abfolge geschrieben werden müssen.

Um den Kindern nach der Lernzeit ein schönes und pädagogisch sinnvolles Angebot bereitzuhalten, lesen Sie bitte die Anregungen im Anschluss. Auch die Kinder in der Notbetreuung sind nicht nur am Arbeiten, sondern basteln, kochen, spielen Brett- oder Kartenspiele oder nutzen den Außenbereich zum Austoben.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien, dass Sie gesund bleiben, dass Sie die Tage gemeinsam mit Ihren Kindern trotz der Coronakrise genießen können.

Falls Sie Fragen, Anregungen oder Kritik äußern möchten, rufen Sie gerne in der Schule an oder senden Sie uns eine Mail. Die Schulleitung ist täglich vor Ort.
Freundliche Grüße,
Maria Geibel

Formulare und Schreiben des Ministeriums:

Lernen von Zuhause: Hilfestellungen für Eltern und Kinder:
https://drive.google.com/open?id=1KOeT2WLlFRl4UlS1IuSzSeVSadbl-9wg

Ansprechpartner bei Sorgen:
https://drive.google.com/open?id=1ejMkTyn9qY2zdvhw9haPTkBeDTepjL5X

Formular Notbetreuung:
https://drive.google.com/file/d/1Q-xoUP9QEa0pYyhvbZ9iHP-jkozwJUKW/view

Organisation der Notbetreuung im Saarland für Schul- und Kitakinder:
https://drive.google.com/file/d/13GgJ1-a8fdGYMAVD7jGJONJil-pCT21c/view

Schreiben der Ministerin an die Schülerinnen und Schüler:
https://drive.google.com/open?id=1Pvzj77YTRzwYjhHR43H0jYJ96T-oiZO1

Informationen und Anregungen des Bildungsministeriums zum Lernen zuhause:
https://drive.google.com/open?id=1XNAFFbKOnzCM0oQMjikRqtmhX6i9741r
https://drive.google.com/open?id=1cqOCqjseG1NmNj3jZq_N5gbnMSBMjU-6

Unterrichtsfilme gibt es bis zum 13.4.2020 auch kostenfrei und ohne Log-in unter
www.schulfilme.com

Zur Information für Eltern 

Coronavirus (SARS-CoV2, COVID-19) hier: Schließungen der Schulen ab Montag, den 16.03.2020  Beschluss des Ministerrates des Saarlandes von heute 

Sehr geehrte Damen und Herren, 

wie Sie bereits aus den Medien erfahren haben, sind alle Schulen des Saarlandes einschließlich der Nachmittagsbetreuung ab kommenden Montag geschlossen. Dies gilt auch für die Kindertageseinrichtungen. Schülerbetriebspraktika und andere Praktika sowie sonstige schulische Veranstaltungen finden ebenfalls nicht statt. Die Auszubildenden an den beruflichen Schulen des Saarlandes kommen in dieser Zeit ihren Verpflichtungen in den Betrieben nach. 

Ich bitte um Verständnis dafür, dass ich Ihnen diese Information erst jetzt geben kann, aber die Maßnahme wurde durch den Ministerrat erst heute Morgen um 8.00 Uhr beschlossen. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten nicht vorab informiert werden, weil der Beschluss sehr kurzfristig getroffen werden musste. Leitend war die Sorge um die Gesundheit von uns allen. Die Unterbrechung von Infektionsketten in Bereichen, in denen viele Personen zusammen kommen, wurde als absolut notwendig eingestuft. Es handelt sich um eine Präventivmaßnahme, die nicht darin begründet liegt, dass es an vielen Schulen bei Mitgliedern der Schulgemeinschaft bereits ein positives Testergebnis festgestellt wurde.  

Mit diesem Schreiben erhalten Sie lediglich erste grundlegende Informationen, weitere detailliertere werden folgen. Angesichts der auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des MBK  kurzen Vorlaufzeit, können derzeit noch keine umfassenden Handlungsvorgaben gegeben werden. Auch hierfür bitte ich um Verständnis. Sie können aber sicher sein, dass auf alle schulischen Fragen schrittweise eine Antwort gegeben werden wird. 

Als erste Maßnahme bitte ich Sie, den Schülerinnen und Schülern heute alle Schulbücher und sonstigen Materialien, die ggf. in der Schule aufbewahrt werden, mit nach Hause zu geben. Bitte geben Sie den Schülerinnen und Schülern über die Ranzenpost eine Kopie dieses Informationsschreibens. 

Informationen zum Schutz gegen eine Infektion mit dem neuen Coronavirus 

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,

das neue Coronavirus (SARS-CoV2, COVID-19) hat sich auch in Deutschland ausgebreitet. Es wird von Mensch zu Mensch durch sogenannte Tröpfcheninfektion übertragen. Eine Verbreitung der Viren kann somit über die Luft, aber auch über die Hände oder gemeinsam genutzte Gegenstände erfolgen. 
Die beiliegenden Hygienetipps der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zum Vorbeugen einer Infektion sind einfache und effektive Maßnahmen, um sich vor dem neuen Coronavirus zu schützen. Die Beachtung der Hinweise ist auch in Anbetracht der Grippewelle überall und jederzeit angeraten.
Bei der Infektionsprävention spielen Gemeinschaftseinrichtungen wie Schulen eine besondere Rolle. Dabei sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Bitte schicken Sie Ihr Kind nicht in die Schule, wenn Sie Krankheitszeichen wie Husten, Atemnot und/oder Fieber bemerken und kontaktieren Sie umgehend telefonisch Ihren Haus- oder Kinderarzt bzw. Ihre Haus- oder Kinderärztin. Bitte informieren Sie die Ärztin bzw. den Arzt, bevor Sie die Praxis aufsuchen, damit entsprechende Vorkehrungen getroffen werden können. 
Bitte teilen Sie uns einen begründeten Verdacht oder einen positiven Befund umgehend mit.
Sollte die Situation sich so ändern, dass die Empfehlungen angepasst werden müssen, werden wir Sie erneut informieren.
Ausführliche Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Coronavirus, sowie praktische Hinweise zur Vorbeugung von Infektionen sind abrufbar unter www.infektionsschutz.de, www.rki.de und https://www.saarland.de/gesundheit.htm.
Zur persönlichen Beratung hat das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie unter (0681) 501-4422 eine Telefonhotline eingerichtet.

Die Schulleitung 

Bei der Preisverleihung des CREAJEUNE- Kinder- und Jugendfilmwettbewerbs am 7.2.2020 wurde unsere Klasse 2a mit ihrem Musikvideo zu Mark Forster "Chöre" (siehe unten!) mit einem Sonderpreis geehrt.

Mark Forster - Chöre (Klasse 2a Waldschule)

Hier geht es zum Video mit Ton:
https://www.youtube.com/watch?v=0d0yZxn8slc

Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot besucht die Waldschule

Am 6.11.2019 kamen Frau Ministerin Streichert-Clivot, ihr persönlicher Referent Nico Schanding sowie unsere Schulrätin Heike Sattler zu Besuch an unsere Schule. Es fand ein reger Austausch zwischen dem Kollegium und der Bildungsministerin statt in angenehmer Atmosphäre. Obwohl zum Schluss die Zeit drängte, besuchte Frau Streichert-Clivot noch die Kinder der FGTS, die für sie eine Überraschung vorbereitet hatten.


Klasse 2b zu Besuch beim "Kleinzoo" der Familie Presti

Bei miesestem Novemberwetter machte sich die Klasse 2b auf zu Frau Presti und ihren Nutztieren. Nachdem im Unterricht Haus-, Wild- und Nutztiere besprochen waren, ging es jetzt an die direkte Begegnung mit den Letztgenannten. Einige ängstliche Kinder kostete es große Überwindung, die Tiere zu streicheln oder zu füttern, aber alle wagten sich unter die Hühner, Ziegen und Schafe. Frau Presti konnte die im Unterricht vorbereiteten Fragen ausführlich beantworten und wusste Interessantes zu ihren Tieren zu berichten. So wurde es - trotz Dauerregen - ein spannender und lehrreicher Ausflug.

Klasse 3a und 3b an der Uni Saarbrücken - Keine Angst vor Krabbeltieren

Am 21. und 22. Mai 2019 besuchten die Dreierklassen das Gofexlabor an der Saarbrücker Uni. Dort erfuhren und erlebten die Kinder viel Interessantes rund ums Thema "Spinnen". Ganz Mutige durften auch experimentieren.

Klasse 4a und 4b beim Tag des Buches im Mai 2019 beim Globus Völklingen - Es gab tolle Buchgeschenke 

Siegerehrung zum Sportfest: alle Gewinner der Ehrenurkunden auf einen Blick

Unser Sportfest am 17.5.2019

Bei schönem Frühlingswetter fand am 17.5.2019 unser Sportfest im Warndtstadion Ludweiler statt. Die Helfer fanden sich bereits um 8:00 Uhr ein, um alles für die Wettkämpfe vorzubereiten. Auch die Mitglieder des Fördervereins waren schon früh vor Ort und verköstigten die Kinder, Helfer und Zuschauer aufs Beste. Die Kinder maßen sich im Sprint, Wurf und Weitsprung. Am Ende gab es noch einen Ausdauerlauf für alle Klassen, der für die Klassen 1 und 2 über die Distanz von 400 Metern ging, für die Mädchen aus der Klassenstufe 3 und 4 über 800 Meter und für die Jungen des 3. und 4. Schuljahres über 1000 Meter. Alle Kinder brachten sich hervorragend ein und hatten eine Menge Spaß am fairen sportlichen Wettkampf.

Besuch des Mittelaltermarktes an der Kirkeler Burg 

Am 10.5.2019 begaben sich die Viertklässler mit Frau Hiery und Herrn Colling auf eine Zeitreise ins Mittelalter. Die Kulisse der Kirkeler Burg, die gute Stimmung unserer Ausflügler und das kühle, aber trockene Wetter trugen dazu bei, dass es ein erlebnisreicher, gelungener Tag wurde.

Wandertag

Unser Wandertag am Aschermittwoch, 6.3.19, war ein voller Erfolg.
Tatsächlich kam sogar die Sonne raus und machte die Wanderfreude perfekt.
Die Klassen 3 und 4 hatten den Wildpark zum Ziel (s. Fotos unten!)
Die Klassen des 2. Schuljahres gingen zum Schillerpark und hatten dort viel Freude.
Der Wanderausflug der beiden ersten Klassen musste dagegen vorzeitig abgebrochen werden, da sich viele Kinder nicht an die vereinbarten Grundregeln und damit die vier Begleitpersonen ganz schön auf Trab hielten.

Bouldern

Im  Januar 2019 bauten Wolfgang Kraus und Hans-Werner Geibel eine Indoor-Boulderwand in der Sporthalle auf. Finanziert wurde die Boulderwand zum Großteil von der Sparkasse Saarbrücken. 
Wolfgang Kraus war Trainer des Nationalteams der deutschen Sportkletterer. Immer noch bietet er über die Saarpfalz-Touristik Kletterkurse im Kirkeler Wald durch. Mit dem Kollegium der Waldschule führte er am 8.2.2019 eine Einweisung und Schulung durch für den sachgemäßen Gebrauch der Boulderwand im Sportunterricht.

Ringen und Raufen

Im Februar und März 2019 führt der ehemalige deutsche Meister im Ringen, Paul Schneider,  mit unseren Kindern des dritten und vierten Schuljahres ein Projekt im Rahmen des schulischen Sportunterrichts durch zum "Ringen und Raufen".
Paul Schneider war Leiter der Grundschule Köllerbach, die zu einer "Modellschule Sportförderzentrum" erklärt wurde.



Terminübersicht der Waldschule Fürstenhausen für das Schuljahr 2019/20 

 

Mo, 12.8.2019            Schulstart 2019/20; Stundenplanausgabe, Unterrichtsschluss
                          für alle 12:35 Uhr, anschl. Dienstbesprechung
Do, 15.8.2019             Mariä Himmelfahrt, unterrichtsfrei
Mi, 21.8.2019             Jour fixe, der Unterricht schließt für alle nach der 5. Stunde (12:35 Uhr)
Do, 22.8.2019             19:00 Uhr Elternabend in den Klassen 3a-c
ab Mo, 26.8.2019       Religionsunterricht / AGs / LRS/  SIGNAL / Türkischunterricht                           starten
Do, 29.8.2019             19 Uhr: 1. Schul- und Gesamtkonferenz
Di, 10.9.2019              19 Uhr: allgemeiner Elternabend, Wahl der Elternvertretung in Kl 1
Mo, 9.9.2020              Schulobstlieferungen beginnen
Do, 3.10.2019             Tag der deutschen Einheit – unterrichtsfrei
Fr, 4.10.2019              Gemeinschaftstag des Kollegiums
7. – 18.10.2019               Herbstferien
Mo, 21.10.2019           Jour fixe, der Unterricht schließt für alle nach der 5. Stunde (12:35 Uhr)
Mi, 23.10.2019           ab 15.00 Uhr Anmeldung der Schulneulinge 2020
Fr, 1.11.2019               Allerheiligen, unterrichtsfrei
Mi, 6.11.2019             12:00 – 13:30 Uhr Besuch von Bildungsminister Ulrich Commercon – nach den politischen Umstrukturierungen – Frau Streichert-Clivot ist nun Bildungsministerin – steht dieser Termin allerdings in Frage
11. – 15.11.2019         Schulkinowoche
Do, 22.11.2018           1. Pädagogischer Tag (für die Kinder unterrichtsfrei)
Mo, 2.12.2019            19 Uhr: Infoabend für Eltern der Klasse 4 bzgl. weiterführender Schule
Mo, 9.12.2018            11:30 Uhr Besuch des Weihnachtsmärchens im Staatstheater Saarbrücken (gespielt wird „Die kleine Meerjungfrau“)
23.12.19 – 3.1.2020    Weihnachtsferien
Do, 9.1.2020               Jour fixe, der Unterricht schließt für alle nach der 5. Stunde (12:35 Uhr) und Zeugniskonferenz für Klasse 1 im Anschluss
Mo, 20.1.2020            Start der Sprachkurse „Früh Deutsch lernen“
Fr, 24.1.2020             Zeugniskonferenz, der Unterricht schließt für alle nach der 5. Stunde (12:35 Uhr)
Fr, 31.1.2020             Halbjahreszeugnisse für die Klassen 2 bis 4, der Unterricht schließt für alle nach der 3. Stunde (10:45 Uhr)
1.2. – 11.2.2020          Beratungsgespräche für Klasse 4, Entwicklungsgespräche für Klasse 2
26.2. – 3.3.2020          Anmeldung der Viertklässler an der weiterführenden Schule
Fr, 7.2.2020               Jour fixe, der Unterricht schließt für alle nach der 5. Stunde (12:35 Uhr)
Di, 11.2.2020            19 Uhr: 2. Schul- und Gesamtkonferenz
17.2. - 25.2.2020        Faschingsferien
Mo, 16.3.2020           2. Pädagogischer Tag (für die Kinder unterrichtsfrei)
30.3. – 3.4.2020         Projektwoche zum Thema „Wald“
10.4. – 24.4.2020        Osterferien
Fr, 1.5.2020               Maifeiertag, unterrichtsfrei
Mi, 6.5.2020               Jour fixe, der Unterricht schließt für alle nach der 5. Stunde (12:35 Uhr)
7., 11. und 13.5.2020   VerA für Klasse 3
Do, 21.5.2020             Christi Himmelfahrt, unterrichtsfrei
Fr, 22.5.2020              Sportfest im Warndtstadion Ludweiler (Eltern als Zuschauer und Helfer erwünscht!)
Mo, 1.6.2020              Pfingstmontag, unterrichtsfrei
Do, 11.6.2020             Fronleichnam, unterrichtsfrei
Fr, 12.6.2020              Beweglicher Ferientag
Di, 16.6.2020              Zeugniskonferenz für Klasse 1 und 2, Unterricht schließt normal
Mi, 24.6.2020             Zeugnisausgabe für Klasse 1 und 2, Zeugniskonferenz für Klasse 3 und 4, der Unterricht schließt für alle nach der 5. Stunde (12:35 Uhr)
Fr, 3.7.2020                Letzter Schultag, der Unterricht schließt für alle nach der 3. Stunde (10:45 Uhr)
6.7. – 14.8.2020          Sommerferien

Umwelttag 2018

Schön ist es, auf der Welt zu sein…Umwelttag an der Waldschule Fürstenhausen Bei strahlend schönem Herbstwetter beging die Waldschule Fürstenhausen am 28. September 2018 ihr Schulfest, das ganz im Zeichen von Umwelt und Natur stand. Gleich zur Eröffnung schmetterten die kleine Martha und ihr Papa Björn Schille das Lied „Schön ist es, auf der Welt zu sein“, und diese  frohe und hoffnungsvolle Grundstimmung war während des ganzen Tages zu spüren.Die dritten Klassen erstellten auf dem Schulgelände eine Wildbienenwand, die der Erhaltung und Verbreitung verschiedener nützlicher Insekten dienen soll. Die Vorbereitungen dafür wurden unter Leitung von Aron Schöpfer vom Globusmarkt in Güdingen getroffen. Zusammen mit der Lebenshilfe Obere Saar stellte er die Grundmaterialien für den Bau des Insektenhotels bereit. Auch vermittelte Aron Schöpfer den Kontakt zu dem Köllerbacher Imker Franz Blaß, der den Schulkindern viel Wissenswertes über das Leben der Bienen berichten konnte und jedem Schulkind eigens ein Gläschen seines selbst hergestellten Honigs schenkte.In den  Klassenräumen wurden rund um das Thema Umwelt verschiedene Spiel- und Bastelangebote bereitgehalten. Die Kinder hatten im Vorfeld vieles zu Insekten, Arten-  und Umweltschutz  gelernt. Sie wurden auf vielfältige Weise sensibilisiert für die Notwendigkeit, sich für Natur und Umwelt aktiv einzusetzen.Viele Kinder durchwanderten mit verbundenen Augen an einer führenden Hand einen Barfußpfad oder genossen die Ruhe im Sinnerlebnisraum, wo bei Wassergeplätscher in kuscheliger Atmosphäre kindgemäße Naturgeschichten und –gedichte vorgelesen wurden.Der Globus Völklingen beschenkte alle Schulkinder mit Würstchen und Getränken, die Verköstigung der zahlreichen Gäste und die Bewirtung im gemütlichen Café übernahm in gewohnt herzlicher und engagierter Weise der Förderverein der Waldschule.Höhepunkt des Festes war die Vorstellung prächtiger Raubvögel durch das Falknerteam des Neunkircher Zoos. Die Kinder durften die wunderschönen Tiere streicheln oder gar auf der Hand tragen – sicher ein unvergessliches Erlebnis. Am Ende dieses unbeschwerten Tages spürte man ganz deutlich: „Schön ist es, auf der Welt zu sein!“



Sportfest 2018

Picobello 2018

Auch im letzten Jahr beteiligte sich die Waldschule Fürstenhausen an der „Saarland Picobello-Aktion“ des Entsorgungsverbandes Saar (EVS). Am Freitag, dem 9. März 2018, starteten alle Klassen um 10:00 Uhr mit dem „Frühjahrsputz“. Rund 190 Schülerinnen und Schüler, ausgerüstet mit Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken, säuberten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern das Schulgelände, die Schulwege und etliche Straßen in Fürstenhausen. 

Der gesammelte Abfall wurde in große Säcke gepackt und dann zur Waldschule gebracht. Unser Hausmeister organisierte dann den Abtransport. Auch im Jahr 2018 leistete die Waldschule Fürstenhausen somit wieder einen aktiven Beitrag zum Thema Umweltschutz.

 


Fasching 2018