Internet-ABC-Schule
Schulprofil
Schulprofil der Grundschule Waldschule Fürstenhausen
im Schuljahr 2023/24
Adresse: Am Hasseleich 19, 66333 Völklingen
Tel.:06898/31320
Fax : 06898/935366
E-Mail: [email protected]
Schulleiterin: Maria Geibel
Stv. Schulleiterin: Annika Gerstle- Hiery
Sekretariat: Heike Weinard Mo - Fr 07:30 - 13:30Uhr,
Unterrichtszeiten: 07:55 - 12:35 Uhr (5. Stunde)
07:55 - 13:25 Uhr (6. Stunde)
Kollegium: 17 Lehrkräfte (s. unten)
Förderschullehrkraft: Aline Scharnweber
Sprachförderlehrkräfte, auch Kursleiterinnen der Sprachkurse
"Früh Deutsch lernen": Nicole Bastuck-Anton, Jihan Abdo, Djemila Afo
Schulsozialarbeiter:
Giuseppe Ruffino https://drive.google.com/file/d/1mhkc5AUD2WVifWnf9AVAnNCIu0-3RTeB/view?
Mehrere I-Helferinnen begleiten Kinder mit besonderem Förderbedarf
FGTS: zur Zeit 80 Plätze , Betreuung bis 17.00 Uhr möglich
Elternvertretung: Herr Werner
Stv. Elternsprecher: Herr Bölinger
Gesamtschülerzahl: 211 Kinder
Klassenleitungen:
Klasse 1a: Frau Ewerhardy
Klasse 1b: Frau Ebel
Klasse 1c: Frau Weber
Klasse 2a: Herr Haki
Klasse 2b: Frau Keppner
Klasse 2c: Frau Moretto
Klasse 3a: Frau Hiery
Klasse 3b: Frau Jahnke
Klasse 3c: Frau Quartz
Klasse 4a: Herr Blaß
Klasse 4b: Frau Knerr
Co-Lehrer, Fach- und Förderlehrer: Maria Geibel, Frau Tofall, Frau Quint, Frau Ketheswaran
Wir kooperieren mit mehreren Kindergärten/KiTas im Raum Völklingen, besonders eng mit dem evang. Kiga und Haus Myriam in Fürstenhausen.
Unsere Schule verfügt über eine gut ausgestattete Bibliothek.
Regelmäßig finden Autorenlesungen in den Klassen 2 und 4 statt, die vom Friedrich-Bödecker-Kreis vermittelt werden. Kontaktperson im Kollegium ist Elena Jahnke.
Wir nehmen regelmäßig am Schulobstprogramm des Umweltministeriums teil.
Für die Zahngesundheit unserer Schulkinder sorgt die Reihenuntersuchung des Gesundheitsamtes sowie die im Rahmen des Sachunterrichts agierende Zahnärztin Sabine Schäfer.
Wir haben mit den Vereinen vor Ort - z.B. dem Obst- und Gartenbauverein - und den kirchlichen Gemeinden guten und häufigen Kontakt.
Im Rahmen des Sachunterrichts besuchen wir die örtliche Feuerwehr.
Regelmäßig unternehmen wir Lehrfahrten und -ausflüge mit unseren Schulkindern, z.B. zum Weltkulturerbe Völklinger Hütte, in den Zoo, zum GONDWANA Prähistorium in Schiffweiler-Reden, zum Kirkeler Burgsommer, zu den römischen Ausgrabungsstätten in Reinheim oder Schwarzenacker, zum Hunnenring Otzenhausen, ins Schulmuseum Ottweiler, zur Saarschleife mit Burg Montclair u.ä.m.
Unser Kulturwandertag ist der jährliche Besuch des Weihnachtsmärchens im SST.
Ein sehr reger Kreis engagierter Eltern unterstützt unsere schulische Arbeit als Förderverein.