Schulprofil
Schulprofil der Grundschule Waldschule Fürstenhausen
im Schuljahr 2019/20
Adresse: Am Hasseleich 19, 66333 Völklingen
Tel.:06898/31320
Fax : 06898/935366
E-Mail: gs-fuerstenhausen@voelklingen.de
Schulleiterin: Maria Geibel
Stv. Schulleiterin: Annika Gerstle- Hiery
Sekretariat: Sabine Hector Mo + Fr 9:30-12:00 Uhr,
Mi 8:30-10:30 Uhr
Kollegium: 12 Lehrkräfte (s. unten!)
Förderschullehrkraft: Hannelore Burkholz (bis Ende Januar 2021)
Sprachförderlehrkräfte, auch Kursleiterinnen der Sprachkurse
"Früh Deutsch lernen": Nicole Bastuck-Anton, Christin Ernst
Referendarin: Clemens Jung
Schoolsozialarbeiter: Guiseppe Ruffino, montags, mittwochs und freitags anwesend
Mehrere I-Helferinnen begleiten Kinder mit besonderem Förderbedarf
FGTS: zur Zeit 60 Plätze , Betreuung bis 17.00 Uhr möglich
Elternvertretung: Frau Presti
Stv. Elternsprecherin: Frau Zink
Gesamtschülerzahl: 211 Kinder
Klassenstufe 1 und 4 sind dreizügig, Klassenstufe 2 und 3 sind zweizügig.
Klassenleitungen:
Klasse 1a: Jenny Seiwert (20 Kinder)
Klasse 1b: Dagny Lorenz (20 K.)
Klasse 1c: Sedef Albas (22 K.)
Klasse 2a: Anke Heinrich (21 K.)
Klasse 2b: Vanessa Meiers (21 K.)
Klasse 3a: Bettina Quarz (23 K.)
Klasse 3b: Elena Jahnke (21 K.)
Klasse 4a: Thorsten Blaß (21 K.)
Klasse 4b: Yacin Haki (20 K.)
Klasse 4c: Julia Knerr (22 K.)
Co-Lehrer, Fach- und Förderlehrer: Aline Moretto, Maria Geibel
Unsere AGs:
AG Handball (Leitung: Birgit Kunkel), z.Zt ruhend
AG Ballsport (Leitung: Jenny Seiwert), z. Zt ruhend
AG Theater (Leitung: Nicole Bastuck-Anton), z.Zt ruhend
AG Denksport (Sedef Albas, Vanessa Meiers), z.Zt ruhend
AG Computer (Thorsten Blaß, Yacin Haki, Elena Jahnke, Dagny Lorenz, Julia Knerr), z.Zt ruhend
Wir kooperieren mit mehreren Kindergärten/KiTas im Raum Völklingen, besonders eng mit dem evang. Kiga und Haus Myriam in Fürstenhausen.
Unsere Schule verfügt über eine gut ausgestattete Bibliothek, die von der Schulelternsprecherin Catherine Presti verwaltet wird.
Regelmäßig finden Autorenlesungen in den Klassen 2 und 4 statt, die vom Friedrich-Bödecker-Kreis vermittelt werden. Kontaktperson im Kollegium ist Elena Jahnke.
Wir nehmen regelmäßig am Schulobstprogramm des Umweltministeriums und am Gesundheitsprogramm "Klasse 2000" teil.
Für die Zahngesundheit unserer Schulkinder sorgt die Reihenuntersuchung des Gesundheitsamtes sowie die im Rahmen des Sachunterrichts agierende Zahnärztin Sabine Schäfer.
Wir haben mit den Vereinen vor Ort - z.B. dem Obst- und Gartenbauverein - und den kirchlichen Gemeinden guten und häufigen Kontakt.
Im Rahmen des Sachunterrichts besuchen wir die örtliche Feuerwehr.
Regelmäßig unternehmen wir Lehrfahrten und -ausflüge mit unseren Schulkindern, z.B. zum Weltkulturerbe Völklinger Hütte, in den Zoo, zum GONDWANA Prähistorium in Schiffweiler-Reden, zum Kirkeler Burgsommer, zu den römischen Ausgrabungsstätten in Reinheim oder Schwarzenacker, zum Hunnenring Otzenhausen, ins Schulmuseum Ottweiler, zur Saarschleife mit Burg Montclair u.ä.m.
Unser Kulturwandertag ist der jährliche Besuch des Weihnachtsmärchens im SST. (Auch dieser Termin entfiel leider 2020.)
Ein sehr reger Kreis engagierter Eltern unterstützt unsere schulische Arbeit als Förderverein.